Cookie-Informationen des aha
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Diese Cookies sind notwendig, damit du das Angebot vom aha nutzen kannst.
Diese Cookies werden für Analyse- und Werbezwecke verwendet.
Tipp: Sexualpädagogische Workshop-Angebote in Vorarlberg findest du hier als PDF.
Der erste Kuss, die erste große Liebe, der erste Sex! Die österreichischen Jugendinfos haben dazu die Broschüre „Erster Sex und große Liebe“ erstellt. Du kannst diese gratis bei uns bestellen: aha@aha.or.at oder findest diese Broschüre hier als PDF.
Beratung für Mädchen*, junge Frauen*, inter*, nicht-binäre, trans* und agender Jugendliche sowie Bezugspersonen in den Bezirken Bregenz, Dornbirn und Bludenz. Anonym, vertraulich und immer kostenlos.
Kontakt Tel. 05574-45801 beratung@amazone.or.at
Die Vorarlberger Frauenberatung berät Frauen ab 19 Jahren in fast allen Lebensbereichen. Femail ist kurzfristig, kostenfrei, unkompliziert und in einem vertraulichen Rahmen für dich da.
Kontakt Tel. 05522-31002 Türkische Beratung: Tel. 0664-3560603 info@femail.at
GO WEST informiert und bietet Peer-Gespräche bei Fragen zur sexuellen Identität und Orientierung an.
Kontakt für alle Geschlechter jeweils am Donnerstag von 16 bis 20 Uhr Tel. 0678-1256014 beratung@gowest.or.at
Hol dir deine kostenlose Beratung (auch per E-Mail möglich) zu Beziehung, Sexualität, Schwangerschaft, Schwangerschaftsabbruch, Verhütung, Vergewaltigung und vielem mehr. Im ifs bekommst du zu diesen Themen auch Unterstützung in rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten.
Telefon und E-Mail je nach ifs Beratungsstelle und deinem Wohnort. Du findest alle Kontakte hier.
Du hast Fragen zum Kinder- und Jugendgesetz? Rechtliche Fragen zum Thema Sexualität? Stress mit deinen Eltern? Probleme mit einer Behörde? Die Kinder- und Jugendanwaltschaft informiert und berät dich (mit Voranmeldung) zu allen Anliegen – vertraulich, anonym und kostenlos.
Kontakt Tel. 05522-84900 kija@vorarlberg.at
Das Männer*café bietet einen geschützten Raum für Männer* aber 18 Jahren, in welchem sie sich frei ausdrücken, Fragen stellen und ihre persönlichen Erfahrungen teilen können. Kostenlos und anonym. Es gibt Beratung, Workshops und Austausch zu Themen wie Familie, Beziehung, Beruf, Rollenbildern und Konfliktlösung.
Offenes Männer*cafe ab 18 Jahren: Mo bis Do von 14 bis 18 Uhr (ohne Anmeldung) Papa*-Kind-Cafe: Jeden Freitag 14 bis 18 Uhr (ohne Anmeldung)
Kontakt Tel. 0664-2430364 (Ansprechperson: Markus) office@maennerfragen.at
Bist du körperlich oder geistig beeinträchtigt und willst Sexualität (er)leben? Hol dir Informationen bei den Berater*innen von Reiz, die selber eine Beeinträchtigung haben. Sie informieren dich zu Themen wie Partnerschaft, Freund*innen finden, Auszug von Zuhause, ein eigenständiges Leben führen und viel mehr. Das Angebot ist mit Voranmeldung kostenlos und selbstverständlich vertraulich.
Kontakt Montag und Donnerstag von 10.30 bis 12 Uhr Tel. 0664-9755185 info@reiz.at
Hier kannst du dich anonym, kostengünstig und ohne Voranmeldung auf HIV, Hepatitis C, Syphilis, Chlamydien und Gonorrhoe testen lassen. Der HIV-Antikörpertest ist kostenlos! In einem vertraulichen Gespräch kann geklärt werden, wie es um dein eigenes Infektionsrisiko steht und ob ein Test notwendig ist.
Kontakt Tel. 05574-46526 info@sg-vorarlberg.at
Für Mädchen bzw. Frauen, die Opfer sexueller Gewalt wurden! Hier kannst du dich zu jeder Uhrzeit gynäkologisch erstuntersuchen lassen, um Spuren der Gewalt zu sichern – ausschließlich von Frauenärztinnen! Jungs können sich direkt an die Allgemein-Ambulanz im Krankenhaus in ihrer Nähe wenden.
Kontakt Krankenhaus Dornbirn Gynäkologische Ambulanz Lustenauer Str. 4, 6850 Dornbirn Tel. 05572-303 (24 Stunden) verwaltung.kh@dornbirn.at
Bei der Anlaufstelle „Safe Sport“ erhältst du Unterstützung bei sexueller Belästigung und Missbrauch im Sport. In Vorarlberg ist die Kinder- und Jugendanwalt deine Anlaufstelle:
Kontakt Vorarlberger Kinder- und Jugendanwaltschaft Schießstätte 12, 6800 Feldkirch Tel. 05522-84900 kija@vorarlberg.at
DEC112 – Stiller Notruf, www.dec112.at (App kostenlos downloaden)
Informationen zum Thema Schwangerschaft und Geburt sowie bei Konfliktschwangerschaften und Krisen. Aktion Leben steht dir kostenlos zur Seite und sucht eine Lösung mit dir, auf Wunsch auch anonym. Für das Erstgespräch ist eine Voranmeldung notwendig. Zudem erhältst du Hilfe durch Sachspenden wie Babykleidung, Kinderwagen, …
Kontakt Mobil 0664-75309700 aktion.leben.vbg@aon.at
„Family!Works!“ ist eine unabhängige Serviceeinrichtung der Arbeiterkammer Vorarlberg und von ABZ*AUSTRIA. Sie unterstützt dich kostenlos und vertraulich bei finanzieller und beruflicher Eigenständigkeit, bei Fragen bezüglich der Vereinbarung von Beruf und Familie, deinen Rechten gegenüber deinem*r Partner*in und hilft dir beim Wiedereinstieg nach der Karenz.
Kontakt AK-Büro für Familien und Frauenfragen Tel. 050-258-2600 familie.beruf@ak-vorarlberg.at
oder
ABZ*Austria Family!Works Projektkoordination Sarah Wirnsberger, MA Tel. 0699-16670325 familyworks@abz-austria.at
Du brauchst Unterstützung, Informationen oder Beratung rund ums Thema Schwangerschaft – das Team von schwanger.li hilft dir mit einem kostenlosen Beratungsgespräch weiter. Einfach einen Termin in einer der Beratungsstellen vereinbaren, auf Wunsch auch anonym.
Kontakt Tel. 05522-70270 13 beratung@schwanger.li
aktualisiert 10/2025
Essstörungen sind ernsthafte psychische Erkrankungen, die das Essverhalten stark beeinflussen. Sie können dazu führen, dass Menschen entweder zu wenig, zu viel oder auf eine ungesunde Weise essen. Essstörungen können schwerwiegende körperliche und seelische Folgen haben, wie zum Beispiel Herzprobleme, Mangelernährung oder Depressionen. Eine frühzeitige Behandlung zum Beispiel durch eine Psychotherapie, Ernährungsberatung oder medizinische Unterstützung, kann den Heilungsprozess verbessern. Diese Beratungsstellen helfen dir weiter.
Die Beratungsstelle für Essstörungen der Caritas Vorarlberg kann dich beraten und bietet Unterstützung und Hilfe für Betroffene und Angehörige.
Kontakt Feldkirch: Tel. 05522-200-1700 Dornbirn: Tel. 05522-200-3000 essstoerungen@caritas.at
Die anonyme und kostenlose Hotline für Essstörungen steht für Fragen und Informationen rund um das Thema Essstörungen (Magersucht, Bulimie, Esssucht etc.) und krankhaftes Essverhalten telefonisch und per E-Mail zur Verfügung.
Kontakt Montag bis Donnerstag von 12 bis 17 Uhr (ausgenommen Feiertage) Tel. 0800-201120 hilfe@essstoerungshotline.at
Die ifs Jugendbaratung Mühletor hört dir zu und kann dir viele hilfreiche Informationen zu allen möglichen Fragen geben. Gemeinsam mit dir versucht das ifs, Lösungen für deine Probleme zu finden. Alle Gespräche sind vertraulich.
Kontakt Bludenz: Tel. 05-1755-560 Bregenz: Tel. 05-1755-510 Bregenzerwald: Tel. 05-1755-520 Dornbirn: Tel. 05-1755-530 Feldkirch: Tel. 05-1755-550 jugendberatung.muehletor@ifs.at
Ab 14 Jahren kannst du dich über eine gesunde Ernährung bei der aks gesundheit gegen einen Selbstbehalt persönlich beraten lassen:
Kontakt Telefonische Terminvereinbarung unter: Tel. 0664-80283664
Easy Kids ist ein Programm zur Vorbeugung von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen von 6 bis 14 Jahren. Das Programm erfolgt in Gruppen von max. 15 Teilnehmenden. Es wird in Dornbirn und Feldkirch angeboten und ist kostenfrei. Um in das Projekt einsteigen zu können, ist eine medizinische Voruntersuchung wichtig. Daher erfolgt die Anmeldung ausschließlich mittels ärztlicher Überweisung.
Kontakt Tel. 055574-2020 easykids@aks.or.at
Diese Untersuchung ist ein Angebot für Jugendliche und soll das Gesundheitsbewusstsein stärken. Das Angebot ist gratis und kann einmal pro Jahr in Anspruch genommen werden.
Kontakt Tel. 0043-5 0766-191145 md-19@oegk.at
Im Rahmen dieses Coachingprogramms haben mehrgewichtige Jugendliche im Alter von 15-20 Jahren die Möglichkeit, sich mit ihrem Körperbild auseinanderzusetzen. Das Coaching findet wöchentlich über einen Zeitraum von 3-5 Monaten an verschiedenen Standorten statt.
Kontakt Tel. 05574-2021056 gabi.miller@aks.or.at
aktualisiert 10/2024
Der Begriff Extremismus kommt aus dem Lateinischen und bedeutet, dass etwas über das Normale hinausgeht, also außergewöhnlich ist. In der Politik spricht man von Extremist*innen, extremistischen Gruppen oder extremistischen Parteien, die die Demokratie und ihre Regeln einschränken oder abschaffen wollen.
Zu den Regeln der Demokratie gehören zum Beispiel: Gesetze werden von Personen gemacht, die vom Volk gewählt wurden, die Mehrheit entscheidet, Gerichte sind unabhängig, es gibt Meinungsfreiheit und die Menschenrechte werden geachtet. Manche Extremist*innen versuchen sogar, die Demokratie mit Gewalt zu zerstören.
Gefördert vom Bundesministerium für Familien und Jugend bietet diese Anlaufstelle Beratung und Informationen für Angehörige und Bezugspersonen an.
Kontakt Montag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr Tel. 0800-202044 office@beratungsstelleextremismus.at
Befürchtest du, dass sich Verwandte, Bekannte oder auch Freund*innen von dir mit radikalem Gedankengut oder Gruppierungen beschäftigen, dann wende dich an das ifs.
Kontakt Tel. 05-1755-507 extremismuspraevention@ifs.at
Wenn du auf extremistische und radikale Videos in elektronischen Medien, die einen Bezug zu Österreich aufweisen, stößt, dann kannst du diese beim DSN (Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst) melden.
Kontakt Bundesministerium für Inneres stopextremists@dsn.gv.at
Beratung für Menschen, die gewalttätig sind oder waren, sich grenzverletzend verhalten oder Gewaltfantasien haben.
Kontakt Gewaltberatung Feldkirch – Bahnhofstraße 18 Gewaltberatung Dornbirn – Färbergasse 17/1 Tel. 05-1755-515 gewaltberatung@ifs.at
Hilfe von Frauen für Frauen in Vorarlberg kostenlos und anonym.
Kontakt Marktgasse 6, 6800 Feldkirch Tel. 05522-31002 info@femail.at
Telefonisches Beratungs- und Hilfsangebot rund um die Uhr für Frauen und Mädchen, die von Gewalt betroffen sind.
Kontakt Tel. 0800-222-555
Hilfe und Schutz für Menschen, die von häuslicher Gewalt (egal ob körperliche, sexuelle oder psychische Gewalt) betroffen sind.
Kontakt Johannitergasse 6, 6800 Feldkirch Tel. 05-1755-535 office.vorarlberg@gewaltschutzzentrum.at
Online-Beratung für Frauen und Mädchen, die von Gewalt betroffen sind. Die Onlineberatung findet täglich von 18 bis 22 Uhr statt.
In geschütztem Rahmen bietet das ifs Hilfe für Frauen und Mädchen, die von sexueller Gewalt betroffen sind.
Kontakt Johannitergasse 6, 6800 Feldkirch Tel. 05-1755-536 frauenberatungsstelle@ifs.at
Hilfe und Unterstützung für Kinder und Jugendliche, die körperliche, sexuelle oder psychische Gewalt erfahren.
Kontakt Marktplatz 3 (Eingang Winkelgasse), 6850 Dornbirn Tel. 05-1755-505 kinderschutz@ifs.at
Wenn du mit jemandem sprechen möchtest, der selbst von sexualisierter Gewalt betroffen ist, dann kannst du dich an die Schmetterlinge wenden. Hier kannst du kostenlos und anonym alles loswerden und fragen, was du wissen musst.
Kontakt Mobil 0664-8576771 schmetterlinge@vol.at
StoP setzt dort an, wo häusliche Gewalt passiert: in deiner Nachbarschaft. Das Projekt zeigt dir, wie du Gewalt erkennen und Hilfe bekommen kannst. StoP verbindet Opferschutz mit Nachbarschaftshilfe, um Gewalt früh zu stoppen und Betroffene zu unterstützen.
Kontakt Lustenau Tel. 05-1755-534 Bregenz Tel. 05-1755-4524 Hohenems Tel. 05-1755-4371 Feldkirch Tel. 05-1755- 4494 stopvorarlberg@ifs.at
Wenn du oder Menschen in deinem Umfeld von Straftaten betroffen sind, kannst du dich an den Opfernotruf wenden. Du bekommst dort auch rechtliche Auskünfte.
Kontakt Tel. 0800-112112
Der WEISSE RING unterstützt Opfer von Straftaten mit professioneller Beratung und Betreuung, psychosozialer und juristischer Prozessbegleitung und in Notfällen auch durch materielle Unterstützung – rasch, kostenlos und unbürokratisch.
Kontakt Tel. 050-5016
Kontakt Lebensraum Bregenz Clemens-Holzmeister-Gasse 2 6900 Bregenz Tel. 05574-52700 sonnenblumeshg@gmail.com
Kontakt Schlachthausstraße 7c 6850 Dornbirn Frau Sabine Moosbrugger Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr Tel. 0664-4349654 s.moosbrugger@selbsthilfe-vorarlberg.at
Die Selbsthilfegruppe Vorarlberg bietet zu verschiedenen Themen und an verschiedenen Standorten in Vorarlberg Selbsthilfegruppen an. Frau Moosbrugger gibt gerne Auskunft und informiert bei Erstgesprächen. Auch, wenn du eine neue Selbsthilfegruppe gründen möchtest.
aktualisiert 11/2024