Zum Inhalt springen

aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg


Das aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg ist ein gemeinnütziger, nicht-gewinn-orientierter Verein. Unsere Mitglieder sind das Land Vorarlberg, die Landeshauptstadt Bregenz, die Städte Dornbirn und Bludenz und das Institut für Sozialdienste.

 

Wir sind ein soziales Dienstleistungsunternehmen und ein Ort informeller Bildung. Unsere Arbeit basiert auf dem in der Erklärung der Menschenrechte und der Kinderrechtskonvention formulierten Recht auf Information sowie auf den in der European Youth Information Charter beschriebenen Prinzipien. Wir sind eingebettet in ein Netzwerk auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Wir sind ein familien- und umweltfreundliches Unternehmen.

Ziel

Wir möchten junge Menschen dabei unterstützen ihre Ideen umzusetzen und durch informierte Entscheidungen all ihre Möglichkeiten zu nützen. Sie sollen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und ihr Umfeld mitgestalten.

Dialoggruppen

Unsere Angebote wenden sich an alle Jugendlichen in Vorarlberg sowie an Personen, Gruppierungen und Einrichtungen, die Anknüpfungspunkte zu jungen Menschen haben.

Angebote

  • aha info: Jugendinformation und Informationsvermittlung
  • Informations- und Medienkompetenz
  • Internationale Jugendarbeit
  • aha card: Ermäßigungen und Altersnachweis
  • aha plus: Informations- und Anerkennungsplattform für engagierte Jugendliche

Arbeitsweise

Gemeinsam mit jungen Menschen entwickeln und verbreiten wir Produkte und Dienstleistungen, die junge Menschen in Vorarlberg

  • … neugierig machen
  • … zu kritischem Denken anregen
  • … befähigen, sich eine Meinung zu bilden, eigenständig Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen
  • … einladen, sich am kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Leben zu beteiligen
  • … fördern, ihre Meinung zu artikulieren und sich mit anderen auszutauschen
  • … zu Kreativität und Eigeninitiative anregen und Mut machen, Neues auszuprobieren

Europäische Charta der Jugendinformation

Am 27. April 2018 wurde auf der 29. Vollversammlung der Europäischen Agentur für Jugendinformation und Jugendberatung (ERYICA)  die neue Europäische Charta der Jugendinformation angenommen. Hier findest du die Charta im Wortlaut: Europäische Charta der Jugendinformation und hier als PDF: Europäische Charta der Jugendinformation (PDF)

Jahresbericht des aha

Der aktuelle Jahresbericht des aha kann hier aufgerufen werden: Zum Jahresbericht

 

aktualisiert 03/2023