Zum Inhalt springen
Lara Jameson_pexels

Misch mit!


Was macht eine Demokratie aus und wie kannst du mitbestimmen? Finde es hier heraus!

Demokratie, was heißt das?

raqpixel.com_freepik

Politik beeinflusst unseren Alltag – durch Gesetze und Regeln, die von der Politik gemacht werden. In einer Demokratie wie Österreich haben wir alle die Möglichkeit mitzureden und uns einzubringen.

Das Wort „Demokratie“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Herrschaft des Staatsvolkes“. Das heißt, dass die Macht vom Volk ausgeht. Als demokratisch gelten Länder, in denen Grundrechte und Menschenrechte gelten. Chancengleichheit und Rechte für Minderheiten sind auch wichtig. Du kannst mithelfen, diese Ziele zu erreichen und zu erhalten.

In der Broschüre „Du entscheidest! Was Demokratie mit deinem Leben zu tun hat“ findest du mehr Informationen zur Demokratie.

Gesetze, wer macht sie und wozu?

shutterstock

In einer Demokratie gibt es auch Gesetze. Gesetze helfen dabei, dass viele Menschen in einer großen Gemeinschaft friedlich zusammenleben können. Stell dir vor, es gäbe keine Gesetze und alle würden tun, was sie möchten. Dabei würden sich wahrscheinlich vor allem die Stärkeren durchsetzen. Eine zentrale Aufgabe der Politik ist es daher, Regeln für ein gemeinsames Miteinander zu gestalten. Politiker*innen haben die wichtige Aufgabe, Gesetze für unser Zusammenleben zu machen.

Dabei gibt es verschiedene Ebenen, die für verschiedene Gesetze zuständig sind:

Europäische Union
Die oberste Ebene bildet die Europäische Union (EU). Im Europäischen Parlament werden Gesetze beschlossen, die in der ganzen EU Gültigkeit haben. Beispielsweise wurde auf europäischer Ebene beschlossen, die Roaming-Gebühren zu senken. Das bedeutet, dass es viel günstiger wurde, im EU-Ausland zu telefonieren.

Bund
In Österreich ist der Bund für Gesetze zuständig. Das Parlament besteht aus zwei Kammern, dem Nationalrat (erste Kammer) und dem Bundesrat (zweite Kammer). Gemeinsam beschließen sie Gesetze, wie zum Beispiel das Gesetz zur Eheschließung von gleichgeschlechtlichen Paaren. Diese Gesetze müssen in allen Bundesländern befolgt werden.

Möchtest du genau wissen, wie das Österreichische Parlament funktioniert? Dann schau dir das Video dazu an:

Bundesland
Die Landtage sind die Parlamente der Bundesländer. Sie haben in den einzelnen Bundesländern eigene Befugnisse. Dazu zählt zum Beispiel das Jugendschutzgesetz, das unter anderem den Kauf und Konsum von Tabakwaren und Alkohol sowie die Ausgehzeiten von Kindern und Jugendlichen regelt. Der Vorarlberger Landtag regelt das Jugendschutzgesetz, das für Vorarlberg gilt.

Gemeinde
Angelegenheiten, die nur einzelne Städte oder Gemeinden betreffen, werden auf der sogenannten kommunalen Ebene beschlossen. Das Parlament auf Gemeindeebene heißt Gemeinderat oder Stadtrat. Gesetze, die dort geregelt werden, betreffen zum Beispiel Genehmigungen von Bauprojekten oder den Erhalt von Volksschulen.

Wie kannst du mitbestimmen?

Wahlen
Die einfachste Möglichkeit, dich einzubringen, ist wählen zu gehen. In Österreich kannst du das schon ab 16 Jahren tun. Wobei du auch schon früher nach deiner Meinung gefragt wirst, zum Beispiel bei der Wahl von Klassen- oder Schulsprecher*innen.

Direkte Demokratie
Ab 16 Jahren kannst du bei vielen Dingen direkt mitentscheiden. Das nennt man direkte Demokratie. Dabei entscheiden Bürger*innen über politische Fragen per Abstimmung. So wird der Wille des Volkes direkt und für jede Entscheidung einzeln abgebildet. Es ist jedoch sehr aufwendig. Beispiele, bei denen du zu konkreten Angelegenheiten deine Stimme abgeben kannst, sind Volksabstimmungen, Volksbegehren und Volksbefragungen.

Hier findest du ein kurzes Video zu den verschiedenen Möglichkeiten, dich direkt auf Bundesebene einzubringen:

Indirekte Demokratie
Österreich ist eine repräsentative Demokratie. Dabei haben wir in regelmäßigen Abständen Wahlen, bei denen du Kandidat*innen politischer Parteien wählen kannst. Das nennt man auch indirekte Demokratie. Du wählst direkt Personen oder Parteien aus, die dann deine Meinung vertreten – sei es auf EU-Ebene (Europäisches Parlament), in ganz Österreich (Nationalrat), in deinem Bundesland (Landtag) oder in deiner Stadt/Gemeinde (Stadtrat/Gemeinderat). Die gewählten Parteien beschließen Gesetze, die unser Zusammenleben auf verschiedenen Ebenen regeln.

Wer regelt was? Hier kannst du dich genauer informieren.

Du willst aktiv deine Anliegen einbringen. Aber wie?

peoplecreations_freepik

Dich stört etwas in deiner Umgebung oder du siehst Probleme, die du gerne lösen möchtest? Neben dem klassischen Wählen gibt es auch andere einfache Möglichkeiten, dich aktiv einzubringen und deine Meinung zu sagen.

Angenommen, du fährst gerne Skateboard, aber es gibt keinen Platz dafür in deiner Gemeinde. Das stört dich und du willst es ändern.

Wir geben dir ein paar Tipps, wie du dich für eine Änderung einsetzen kannst:

  • Finde Gleichgesinnte unter anderen Jugendlichen mit den gleichen Interessen. Bildet eine Gruppe.
  • Kontaktiere deine Gemeinde. Schau auf ihrer Website nach, wer für Jugend- und/oder Sportangelegenheiten zuständig ist, und kontaktiere diese Person. Viele haben Sprechstunden. Also geh hin und schildere dein Anliegen.
  • Suche Unterstützung bei Erwachsenen, Jugendeinrichtungen, bei der offenen Jugendarbeit oder bei Politiker*innen.
  • Das Wichtigste: Bleib dran, denn solche Anliegen brauchen Zeit.

Weitere Möglichkeiten aktiv zu werden

Du hast ein wichtiges Anliegen und du möchtest dich dafür einsetzen.

Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du aktiv werden kannst:

Möglichkeiten, wie du Unterstützung für dein Anliegen erhalten kannst:

Das könnte dich auch interessieren:

Linktipps

Du möchtest mehr über Wahlrecht, Nationalrat & Co wissen?

Weitere Infos

 

aktualisiert 03/2024