Zum Inhalt springen
Mathis FotogmbH.

Points & Xperience


Was sind Points?

Für freiwillige Tätigkeit (Quest) sammeln Jugendliche Punkte – wir nennen diese bei aha plus „Points“. Die gesammelten Points können Jugendliche bis 24 Jahre gegen Rewards, also besondere Erlebnisse (z. B. Training mit Sportprofis) oder sinnvolle Produkte (z. B. Veranstaltungstickets) eintauschen.

Die Punktevergabe erfolgt nach einem Punkteschema. Für dieses Schema ist die Zeitspanne des Engagements relevant. So gibt es z. B. für eine kurze Tätigkeit zwischen 1 und 4 Stunden 100 Points, für 4 bis 8 Stunden 300 Points usw.

Das genaue Punktschema findet man unter den FAQ.

Was sind Xperiences?

Jugendliche sammeln mit jeder Aufgabe nicht nur Punkte, sondern auch Erfahrungen. Diese können z. B. im Bereich Pädagogik sein, wenn man eine Jugendgruppe leitet oder Finanzen und Gastronomie, wenn man in einer Bar mithilft. Die Erfahrungen nennen wir bei aha plus „Xperiences“. Welche Xperiences die einzelnen Quests beinhalten, wird von den Vereinen und Organisationen festgelegt. Folgende gibt es:

Mehr zu den Xperiences kannst du in den FAQ nachgeschlagen.

Wozu sind Xperiences gut?

Die freiwilligen Tätigkeiten und die gesammelten Erfahrungen können Jugendliche ab Sommer 2019 in einem Engagement-Lebenslauf ausdrucken. Dieses Dokument ist ein offizieller Nachweis über die ehrenamtlichen Tätigkeiten und kann z. B. einer Bewerbung beigelegt werden.