Zum Inhalt springen
Dashboard des neuen Backends für aha plus
aha

Backend Guide


Hier erfährst du, welche Funktionen das Backend hat, wie du eine Quest erstellst und wie du deine Freiwilligen verwaltest.

 

Tipp: Details zur Anmeldung oder was eine Quest, ein Reward oder Xperiences sind, erfährst du in den FAQ.

aha plus nützen – Backend

Im aha plus Backend erstellen Sie Freiwilligentätigkeiten im Nu. Hier ein kurzer Einblick ins Backend:

Menü – einfaches Navigieren

Die Menüleiste erleichtert dir das Navigieren durch alle wichtigen Funktionen von aha plus:

  • Dashboard: alle wesentlichen Infos im Überblick.
  • Quests: alle Tätigkeiten, die du online gestellt hast.
  • Kontakte: Übersicht über deine Kontaktpersonen und Freiwilligen.
  • Benachrichtigungen: Infos, die an dich und deine Mitglieder versendet wurden.
  • Kontoeinstellungen: Profil ergänzen, Benachrichtigungen individuell einstellen usw.

Quest erstellen

Eine neue Tätigkeit (Quest) erstellst du, indem du auf das + Zeichen unten rechts klickst. Du wirst mit dem Wizard bequem durch die Quest-Erstellung geleitet.

Titel

Wähle einen präzisen Titel, der die Tätigkeit kurz beschreibt.

Beschreibung

Überlege, wie du diese Tätigkeit für Jugendliche spannend gestalten kannst, z. B. indem sie eine*n Freund*in mitbringen können, die Jugendlichen selber entscheiden und mitgestalten können usw. Hier 10 Tipps, wie man Jugendliche für freiwillige Tätigkeiten begeistert. Beschreibe die Tätigkeit und auch deine Vorstellungen und Erwartungen an den*die Freiwillig*en.

Xperiences

Wähle die Bereiche aus, bei denen Jugendliche mit dieser Quest Erfahrungen sammeln können. Diese Xperiences werden auch im aha plus Engagement-Nachweis abgebildet. Dieses Dokument ist ein Nachweis über die ehrenamtlichen Tätigkeiten und die dabei gesammelten Erfahrungen und kann z. B. einer Bewerbung beigelegt werden. Mehr Infos

Bilder

Füge unbedingt ein Bild ein, damit deine Quest ein Hingucker wird. Wähle ein passendes Bild, idealerweise im Querformat. Tipp: Zuschneiden kannst du Bilder auch online, z. B. mit https://www.befunky.com/create/crop-photo/

Rhythmus

Je nachdem, wie oft die Quest stattfindet und wie lange sie dauert, wird eine unterschiedlich hohe Punktezahl angezeigt. Die Punkte werden automatisch vom System nach einem Schema berechnet. Mehr Infos zum Punkteschema findest du in den FAQ.

Termine anpassen

Du hast einen Zeitraum bzw. regelmäßige Termine für deine Quest ausgewählt, jedoch findet sie an manchen Tagen (z. B. in den Ferien, am Feiertag) nicht statt? Dann stelle die Termine mit dem Schieberegler inaktiv (grau).

Punktevergabe

Du hast drei Möglichkeiten, wie und wann die Punkte vergeben werden. Wir empfehlen die Variante „QR-Code scannen“, weil Jugendliche selbstständig zu ihren Punkten kommen, weil keine Punkte automatisch an Jugendliche vergeben werden. Freiwillige, die den QR-Code scannen erhalten die Punkte sofort.

Sichtbarkeit und Alter

Du kannst eine Altersbeschränkung für deine Tätigkeit anführen. Somit ist sie nur für Jugendliche im entsprechenden Alter sichtbar. Bitte bedenke, dass die Reichweite deiner Quest durch eine Altersbeschränkung natürlich eingegrenzt ist.

Kontaktperson

Hier kannst du festlegen, wer als Kontaktperson für die Quest aufscheinen soll und wer für die Quest zuständig ist. Sollen die Kontaktdaten deiner Organisation angezeigt werde, dann klicke auf die Checkbox darunter.

Tipp: Die Kontaktdaten deiner Organisation kannst du in den Einstellungen anpassen.

Bewerbung

Nütze die Teilen-Funktion und laden deine Mitglieder ein!

Quests verwalten

Ordnung schaffen

Du kannst Ordner anlegen, bearbeiten, löschen und verschieben. Zusätzlich steht dir eine Suchfunktion zur Verfügung.

Details bearbeiten

Du kannst Quests natürlich nachträglich bearbeiten. Klicke dazu auf die Quest und auf den Reiter „Details“.

Freiwillige verwalten

Bei jeder Quest kannst du Freiwillige hinzufügen oder entfernen. Klicke dazu auf die entsprechende Quest und den Reiter „Freiwillige“. Nun kannst du weitere Freiwillige hinzufügen bzw. mit Klick auf die Checkbox Freiwillige aktivieren oder deaktivieren.

Punkte nachtragen

Du möchtest Points für eine*n deiner Freiwilligen nachträglich vergeben oder Freiwillige hinzufügen? Klicke auf die entsprechende Quest und den Freiwilligen und auf „Points nachtragen“ bzw. „Freiwillige hinzufügen“. Die Punkte werden sofort vergeben. Freiwillige hinzufügen und Punkte nachtragen ist auch bei abgelaufenen Quests möglich.

Kontakte

Mitglieder einladen

Fülle deine Kontaktliste, indem du deine Vereinsmitglieder aktiv einlädst. Dazu stehen dir verschiedene Kanäle wie WhatsApp, Facebook, E-Mail usw. zur Verfügung.

Kontaktdetails

Bei Klick auf die jeweilige Person sind Name, Telefon, und ggf. Mail-Adresse und Alter ersichtlich.

Administrator*innen benennen

Du kannst mehrere Personen als Administrator*in bei aha plus anlegen. Ein*e Administrator*in kann mit ihrem eigenen Konto Quests anlegen und das aha plus-Konto verwalten. Dazu muss die Person bereits in deinem aha plus-Konto unter Kontakte aufscheinen. So geht’s:

  1. Klicke auf das Kontakt-Symbol in der Menüleiste. Deine Kontakte bzw. Freiwilligen erscheinen.
  2. Klicken nun auf die Person, die du zum*zur Administrator*in machen möchtest. Klicke auf „Zum Admin machen“. Diese Person kann nun mit ihrem eigenen Benutzernamen und Passwort Quests anlegen und das aha plus-Konto verwalten.

 

Benachrichtigungen

Du erhältst Benachrichtigungen für alles Wesentliche, was sich auf deinem aha plus-Konto tut. Das können neue Teilnehmende sein, eine Erinnerung, dass die Points bald vergeben werden usw. Welche Benachrichtigungen du erhalten willst, stellst du in der Menüleiste unter „Kontoeinstellungen“ ein.

E-Mail-Adresse hinterlegen: Damit du Benachrichtigungen per Mail erhältst, klicke im Menü auf deinen Namen und ergänze deine Mailadresse unter „Meine Daten“.

Kontoeinstellungen

Du kannst das Profil deiner Organisation und deine persönlichen Daten ergänzen bzw. anpassen. Unter deinen persönlichen Einstellungen kannst du u. a. auch bestimmen, welche Benachrichtigungen du im aha plus-Konto und per Mail erhalten möchtest.

Tipps für attraktive Quests

Mit deiner Quest willst du junge Menschen ansprechen und für deine Organisation gewinnen. Fragt man Jugendliche, warum sie sich freiwillig in der Freizeit engagieren, dann erhält man oft dieselben Antworten: Weil ich nette Leute treffe, neue Menschen kennenlerne und wir Spaß miteinander haben. Weil ich etwas tue, das Sinn für mich macht, ich mich ausprobieren und neue Fähigkeiten an mir entdecken kann.

Hier 10 Tipps, wie man Jugendliche für freiwillige Tätigkeiten begeistert.

Fragen & Unterstützung

Bei Fragen wende dich bitte an unseren Support:
Tel.: 05572/52212
Mail: aha@aha.or.at 

 

aktualisiert  02/2024