Unter dem Motto „Gemeinsam Gutes tun“ fanden heuer zum ersten Mal in Vorarlberg die MACHWAS-Tage statt. Vom 29. Juni bis 6. Juli 2022 nahmen 950 Schüler*innen von 39 Schulklassen an 17 Aktionen von 13 Organisationen teil. Schüler*innen hatten dabei die Gelegenheit, Organisationen, Vereine und Institutionen kennenzulernen und verschiedene Freiwilligentätigkeiten auszuprobieren. Gleichzeitig erhielten Schulen ein attraktives Angebot für die letzten Schultage, das auf Beteiligung und Mitgestaltung aufbaut. Das Feedback von Organisationen und Vereinen sowie Schulen war überwältigend. Vielseitige Projekte Die Schüler*innen konnten bei unterschiedlichen Aktionen ihre Ideen, Muskelkraft und Begeisterung einbringen. So haben sie etwa Ideen für die zukünftige Nutzung der Sägenhallen in Dornbirn entwickelt, eine magische Zaubershow für ältere Menschen im Sozialzentrum Altach gestaltet, Kuchen gebacken und gegen freiwillige Spenden für die Ukraine-Hilfe angeboten, Müll gesammelt und sich mit Klima- und Umweltschutz auseinandergesetzt und vieles mehr. Nähere Infos zu allen Projekten und teilnehmenden Schulklassen sind im Projektkalender zu finden. Danke! Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen teilnehmenden Organisationen und Schulen, die die MACHWAS-Tage zu einem so großen Erfolg gemacht haben. Teilnehmende Organisationen und Projekte aha Jugendinfo Vorarlberg – Klima-Rallye aha Jugendinfo Vorarlberg – Vom Schnappschuss zum Volltreffer! ALPINALE Kurzfilmfestival – Filmkritik & erfinde Emoji-Filmrätsel CampusVäre – Creative Institute Vorarlberg – Werkstatt zur Entwicklung der Zukunft Energieinstitut Vorarlberg – #klimacon2022 inatura Erlebnis Naturschau GmbH – In den Schuhen der anderen Jüdisches Museum Hohenems – Fluchtwege Katholischen Jugend, Jungschar und Dreikönigsaktion – Eat4Future – Widerstand geht durch den Magen Offene Kinder- und Jugendarbeit Lustenau – OK-JA! Flurreinigung & mehr Offene Kinder- und Jugendarbeit Lustenau – Vandalismusprävention Pfadfinder St. Martin Ludesch – Ein Tag als Pfadfinder Regionsmanagement Europaschutzgebiete – Vielfaltertag im Frastanzer Ried SDG Forum Vorarlberg – Caritas – SDG Rallye in Bregenz SDG Forum Vorarlberg – Caritas – Gastgeber*in sein bei der Bodenseekonferenz Sozialzentrum Altach/Offene Jugendarbeit Altach – Generationen zusammen – gemeinsam Zeit verbringen Stadtbibliothek Dornbirn – Black Empowerment in the Media youngCaritas – Coffee to help Teilnehmende Schulen BORG Dornbirn Schoren BRG Schoren Bundesgymnasium Bludenz Bundesgymnasium Dornbirn Bundesgymnasium Feldkirch Bundesgymnasium Gallus/Bregenz HAK Bregenz HTL Bregenz HTL Dornbirn Landesberufsschule Bregenz 3 Landesberufsschule Dornbirn 2 Mittelschule Altach Mittelschule Dornbirn-Bergmannstraße Mittelschule Hasenfeld Lustenau Mittelschule Innermontafon Mittelschule Koblach Mittelschule Lustenau Kirchdorf Mittelschule Wolfurt Polytechnische Schule Bregenz Schule für globales Lernen, Mittelschule Oberland Unterstützung Ein großes DANKE gilt der Fa. SPAR, die Obst und Müsliriegel für die hungrigen Schüler*innen gesponsert hat, sowie dem Verkehrsverbund Vorarlberg, der eine kostengünstige Anreise zu den Projektorten ermöglicht hat. Wir danken für die unkomplizierte und großzügige Unterstützung! aktualisiert 07/2022