Unter dem Motto „Gemeinsam Gutes tun“ fanden dieses Jahr das zweite Mal die MACHWAS-Tage statt. Vom 28. Juni bis 5. Juli 2023 nahmen rund 1.180 Schüler*innen von 56 Schulklassen an 29 Aktionen von 24 Vereine & Organisationen teil. Schüler*innen hatten dabei die Gelegenheit, Organisationen, Vereine und Gemeinden kennenzulernen und verschiedene Freiwilligentätigkeiten auszuprobieren. Gleichzeitig erhielten Schulen ein attraktives Angebot für die letzten Schultage, das auf Beteiligung und Mitgestaltung aufbaut. Vielseitige Projekte Die Schüler*innen konnten bei unterschiedlichen Aktionen ihre Ideen, Muskelkraft und Begeisterung einbringen. So half eine Gruppe im Naherholungsgebiet St. Arbogast/Götzis bei der Revitalisierung des Fitness-Parcours, befreite die Finnenbahn von Brombeerhecken und streute die Wege mit Hackschnitzeln neu ein. Andere Jugendliche verbrachten einen Halbtag mit Menschen mit Beeinträchtigung, pflanzten gemeinsam Kräuter und backten Muffins. Jugendlichen befassten sich als Stadtforscher*innen mit Armut/Reichtum, Wohnungslosigkeit/Eigentum, Arbeit/Arbeitslosigkeit und dokumentierten die Orte in Dornbirn, an denen dies sichtbar wird. Nähere Infos zu allen Projekten und teilnehmenden Schulklassen sind im Projektkalender zu finden. Organisationen & Projekte Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen teilnehmenden Organisationen: aha – Jugendinfo Vorarlberg: Der Brückenbau in Gran Chaco – Vormittag zu interkultureller Kommunikation aha – Jugendinfo Vorarlberg: Digital Voices – Jugendliche als Expert*innen und Trendsetter*innen für digitale Themen aha – Jugendinfo Vorarlberg: Goodbye Fake News aha – Jugendinfo Vorarlberg: Klima-Rallye durch Dornbirn Alpenvereinsjugend Vorarlberg: Umweltprojekt: Eindämmen des rosaroten Springkrauts ALPINALE Kurzfilmfestival: Filmkritik & Emoji-Filmrätsel erfinden Bienenzuchtverein Ludesch: Bienen und Umwelt Bodenfreiheit – Verein zur Erhaltung von Freiräumen: BODAwichtig – Bewusstsein schaffen für unsere Lebensgrundlage Boden CampusVäre – Creative Institute Vorarlberg: Werkstatt zur Entwicklung der Zukunft Caritas der Erzdiözese Feldkirch: Diversität in unserem Leben: echtes Engagement oder nur Marketing? Essbare Stadt Dornbirn: Mitanpacken bei der Bürgerinitiative Essbare Stadt Dornbirn Füranand: Einen Vormittag mit Menschen mit Beeinträchtigung verbringen Füranand: Kräuter setzen und Kuchen backen Haus am Katzenturm – Verein zur Zusammenarbeit von Umwelt- und Naturschutzorganisationen: Posters for Future – Eine Plakatkampagne für Umwelt- und Klimaschutz Hören & Horchen Tomatistherapie: Hören & Horchen – Einblicke in eine Therapieform Institut für Existenzielle Pädagogik und do für Jung und Älter, Lustenau: Jugendkongress Sinn:Voll:Leben – Selbstbewusst und selbstbestimmt – im Dialog mit sich selbst Lebenshilfe Vorarlberg: Natur und Inklusion im Einklang Literatur Vorarlberg: Wasser: schreiben Marktgemeinde Götzis: Revitalisierung eines Fitness-Parcours Naturschutzverein Verwall-Klostertaler Bergwälder: Vielfaltertag im Europaschutzgebiet Roßbündta (Montafon) Offene Jugendarbeit Altach: Generationen zusammen kreativ Proton – das freie Radio: Proton-Podcast: Gestalte deine eigene Radiosendung Regionsmanagement Europaschutzgebiete: Vielfaltertag im Auer Ried Regionsmanagement Europaschutzgebiete: Vielfaltertag im Frastanzer Ried Stadtbibliothek Dornbirn: Black Empowerment In The Media Stadtmuseum Dornbirn: Glück gehabt? Stadtforscher*innen unterwegs Südwind Vorarlberg: Klima – Gerechtigkeit – sichtbar machen youngCaritas: Coffee to help youngCaritas, Arbeit & Qualifizierung: Wir (er)leben Re-Use Schulen Schüler*innen und Lehrpersonen aus folgenden Schulen haben dafür gesorgt, dass an 6 Tagen gemeinsam viel Gutes umgesetzt wurde: BG Bludenz BG Blumenstraße BG Dornbirn BG Gallus BG Lustenau BHAK Bregenz BHAK/HAS Lustenau BORG Götzis BORG Lauterach BRG / BORG Dornbirn Schoren Gymnasium Schillerstraße Hak Bregenz HLH Riedenburg Landwirtschaftschulen Vorarlberg BSBZ MS Altach MS Bludenz MS Bürs MS Dornbirn-Bergmannstraße MS Dornbirn Markt MS Hohenems-Markt MS Koblach MS Lochau MS Lustenauerstraße Dornbirn MS Schwarzach PMSO Ludesch Polytechnische Schule Bregenz SMS Nüziders Sportgymnasium Dornbirn SPZ Götzis Unterstützer*innen Ein großes DANKE gilt dem Weltladen Hohenems für die großzügige Unterstützung, sowie dem Verkehrsverbund Vorarlberg, der eine kostengünstige Anreise zu den Projektorten ermöglicht hat! aktualisiert 07/2023