Cookie-Informationen des aha
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Diese Cookies sind notwendig, damit du das Angebot vom aha nutzen kannst.
Diese Cookies werden für Analyse- und Werbezwecke verwendet.
Hier findest du eine Übersicht an Möglichkeiten, wo du dich freiwillig einsetzen kannst.
Im Allgemeinen kannst du überall nachfragen, ob du freiwillig mithelfen kannst. Wende dich einfach direkt an Vereine, Organisationen, Gemeinde oder Institutionen. Wenn du eine Organisation kontaktierst, kläre ab, in welchem Bereich du mithelfen kannst und ob für dein Alter entsprechende Aufgaben vorhanden sind.
Was bedeutet der Stern *?: Alle Organisationen, die mit einem Stern * gekennzeichnet sind, sind bei aha plus registriert. Das heißt, wenn du freiwillig bei diesen Organisationen tätig bist, kannst du Punkte sammeln und diese gegen Gutscheine, Erlebnisse oder Dankeschöns einlösen.
Die Offene Jugendarbeit ist Treffpunkt für Jugendliche und ladet ein die Freizeit gemeinsam zu gestalten.
Koje*
Hier findest du die Offene Jugendarbeit in deiner Nähe.
Freiwilligenzentren helfen dir bei der Suche nach passenden freiwilligen Tätigkeiten.
Bre!Ak Bregenz*
Hilf mit in verschiedenen Einrichtungen der Stadt Bregenz (zum Beispiel in Kindergärten, Sozialzentrum, Stadtbücherei, Jugendservice, Ferienbetreuung …).
Feldkirch: Büro für Ehrenamt
Kontaktiere das Büro für Ehrenamt und finde eine Stelle, wenn du freiwillig tätig werden willst oder in einen Verein möchtest.
Frastanz: Domino s'Hus am Kirchplatz
Hier hast du viele Möglichkeiten, dich einzubringen: bei Spielplatzprojekten, Lesen im Park, offenem Singen, basteln mit Kindern und Computerarbeit.
Hard Dotspot - Offene Jugendarbeit Hard
Hilf in öffentlichen und sozialen Einrichtungen mit und erhalte für deinen Einsatz Punkte, die du gegen Gutscheine für McDonald’s, Minigolf und mehr eintauschen kannst.
Lebensraum Bregenz*
Willst du im Büro, Weltladen oder bei der Babysittervermittlung mithelfen, bist du hier richtig.
Rankweil: MITANAND – Gemeinwesenstelle Rankweil
Setze dich hier freiwillig für verschiedene Projekte ein wie Haus- und Gartenhilfe bei alten Menschen, Spielplatzaktionen, Lesepaten, Babysitterdiensten, Fahrdiensten beim Rankweiler Senioren-Mittagstreff, Freizeitgestaltung mit Flüchtlingsfamilien oder Deutsch lernen.
Beachte: Wir geben dir hier eine Auswahl an Organisationen und Vereinen, bei denen du freiwillig aktiv werden kannst. Die Auswahl wird laufend ergänzt und ist nicht vollständig.
Flucht und Asyl in Vorarlberg Erfahre, wie du dich für Asylsuchende einsetzen kannst: www.okay-line.at.
Klassensprecher*innentreffen In manchen Gemeinden/Städten werden Klassensprecher*innen bestimmter Schulstufen und ihre Stellvertreter*innen ins Gemeindeamt/Rathaus eingeladen. Dort diskutieren sie ihre Anliegen mit Politiker*innen. Informiere dich bei deiner Gemeinde!
Jugendbeteiligungstage Bei Jugendbeteiligungstagen entscheiden Erwachsene UND Jugendliche, welche Projekte umgesetzt werden. Infos findest du hier. Rege in deiner Gemeinde an, dass Jugendbeteiligungstage auch bei euch in der Gemeinde stattfinden.
Ein Jugendbeirat kann zum Beispiel entscheiden, wie das Geld in der Gemeinde verteilt wird. Oft haben Jugendliche eine beratende Funktion in der Gemeindepolitik, wie im Jugendausschuss.
Bludenzer Jugendbeirat
Dornbirner Stadtjugendbeirat
Feldkircher Jugendbeirat
Freiheitliche Jugend Vorarlberg
Grüne Jugend – Grünalternative Jugend
Junge Generation in der SPÖ
Junge ÖVP Vorarlberg
JUNOS - junge liberale NEOS
Jugend- und Familienreferat Hohenems
Jugendreferat der Stadt Bludenz
Jugendservice Bregenz
Jugendservice Feldkirch*
Freiwillige Feuerwehren*
Lerne hier die Grundlagen, Techniken und Vorbereitungen für den Feuerwehrdienst kennen. Sei dabei bei Erste Hilfe, Gruppen- und Einzelbewerben, Zeltlager, Ski- und Seifenkisten-Meisterschaften und sozialen Aktionen.
get social — Jugendrotkreuz*
Erhalte hier Einblicke in den Rettungsdienst und Erste Hilfe. Sei dabei auf Exkursionen und arbeite mit anderen Blaulicht-Organisationen zusammen.
Wasserrettung*
Werde hier zum*zur Rettungsschwimmer*in ausgebildet und erhalte Fähigkeiten in Erster Hilfe und beim Schnorcheltauchen. Leiste Überwachungsdienst in Schwimmbädern und nimm am wöchentlichen Training, an Meisterschaften und Jugendveranstaltungen teil.
Amateurtheater
Hilf mit beim Garderobendienst, Ausschank, Kassa, Technik, Bühnenbau oder in der Organisation vom Jugendtheaterwochenende.
Blasmusikverband*
Musiziere mit oder hilf dem Musikverein deiner Wahl bei Events …
Caritas*
Finde unterschiedliche Engagement-Möglichkeit in der Freiwilligenbörse der Caritas.
Chorverband
Sing mit oder hilf dem Chorverband bei Events …
INDO - Jugendinfo Dornbirn
Hilf bei der Planung und Entstehung der Zeitschrift INDO – Jugendinfo Dornbirn mit. Sei dabei bei Workshops, schreibe oder fotografiere.
Plan B – Verein für junge Erwachsene*
Setzte dich mit gesellschaftskritischen Themen auseinander und hilf bei der Organisation von Events.
Radio Proton – das freie Radio
Radio Proton ist das Do-it-yourself-Mitmachradio in Vorarlberg. Hilf bei der Programmgestaltung (in der Mutter-, Vater- oder Landessprache), führe Interviews, schneide Sendungen und lerne die Studiotechnik kennen.
Jugendteam SUPRO*
Sammle Infos zu den Themen Sucht, Alkohol, Nikotin, Medien und Cannabis. Nimm an Workshops teil und unterstütze bei Veranstaltungen.
Verein Weltklänge*
Unterstütze sozial benachteiligte Kinder durch Musik, um Freundschaften zu knüpfen.
Vorarlberger Theaterbörse
“I ka was. I ha was. I bruch was.” Die Vorarlberger Theaterbörse ist da!
Evangelische Jugend
Unterstütze in der Pfarrgemeinde, bei Jugendgottesdiensten und anderen Events. Entscheide über die Einrichtung des Jugendraumes und des Spielplatzes mit.
Katholische Jugend und Jungschar Vorarlberg*
Hilf mit bei Freizeitangeboten wie Spielefesten, Miniwochen, Sternsinger-Aktionen, Gruppenleiterschulungen, Kinder- und Jugendchören und Jugendgottesdiensten.
Muslimische Jugend Österreich
Sei dabei bei Friedhofsputzaktionen in Altach, Müllsammel-Aktionen oder Spielenachmittagen in einem Seniorenheim. Unterstütze bei Workshops, auf der Frühjahrsmesse oder bringe Jugendlichen Skifahren/Snowboarden bei.
Aktion Leben
Unterstütze am „Tag des Lebens“, indem du Überraschungspakete verkaufst oder an Schulen über den Verein informierst.
Blinden- und Sehbehindertenverband Vorarlberg
Hilf mit bei Fahr- und Begleitdiensten bei Ausflügen im Sommer und sei bei Schneeschuhwanderungen und Langlaufen im Winter dabei. Unterstütze bei Sammlungen und Gartenarbeiten.
Füranand*
Verbringe Zeit mit Menschen mit Behinderung: spielt gemeinsam, bastelt, macht einen Ausflug, kocht zusammen oder macht das, worauf ihr Lust habt.
Lebenshilfe*
Verbessere die Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen, indem du mit ihnen spazieren gehst, mit ihnen spielst oder sie in den Werkstätten unterstützt. Unterstütze bei der jährlichen Landessammlung.
Netz für Kinder*
Gestalte die Freizeit von Kindern und Jugendlichen aktiv mit, lerne mit ihnen und unterstütze als Babysitter*in. Hilf mit bei Benefizveranstaltungen.
ÖZIV — Bundesverband für Menschen mit Behinderungen
Hilf bei der jährlichen Haussammlung und bei Veranstaltungen.
Pensionistenverband
Besuche Senior*innen und verbringe etwas Zeit mit ihnen (Projekt „Generationenfreundschaft“) oder unterstütze sie im Umgang mit dem Internet (Projekt „senior goes social network“).
Sexuelle Gesundheit Vorarlberg
Betreue Infostände zum Thema Sexuelle Gesundheit und verteile Informationen.
SOS Kinderdorf*
Verbringe Zeit mit Jugendlichen, indem du bei den Hausaufgaben hilfst, mit ihnen musiziert, Fußball spielst oder den Garten gestaltest. Gib Workshops und erfahre mehr über tiergestützte Pädagogik.
Special Olympics Österreich – Fachverband Vorarlberg*
Mach als „Unified Partner*in“ in verschiedenen Sportarten und Bewerben mit und unterstütze bei der Organisation von Special-Olympics-Events.
Südwind*
Setze dich für gerechte Arbeitsbedingungen weltweit ein und hilf bei der Planung und Umsetzung von Aktionen.
Volkshilfe*
Unterstütze bei Verkaufsaktionen auf Oster- oder Weihnachtsmärkten.
Vorarlberger Familienverband*
Mithilfe bei verschiedenen Projekten und Veranstaltungen wie Familienfeste, Sportveranstaltungen für Kinder, Workshops, Kurse …
Vorarlberger Kinderdorf*
Verbringe deine Freizeit mit Kindern. Spiel mit ihnen, geh mit ihnen spazieren, lies vor oder bastle mit ihnen. Unterstütze während der Sommerferien das Spielbusteam.
Weltladen*
Hilf mit bei der Dekoration des Ladens, beim Ein- und Verkauf.
youngCaritas*
Unterstütze bei Workshops, Projekten und Hausaufgaben (Lerncafé).
Zämma leaba z'Götzis
Besuche die Senior*innen des Hauses der Generationen, lies ihnen vor und mach mit ihnen einen Spaziergang oder Ausflug.
ASKÖ-Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich, Landesverband Vorarlberg
Informiere dich bei der Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich über verschiedene Sportarten und werde bei einem Verein tätig.
ASVÖ
Informiere dich beim Allgemeinen Sportverband Österreichs über verschiedene Sportarten und werde bei einem Verein tätig.
Alpenvereinsjugend*
Unterstütze bei Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen – einmalig oder regelmäßig.
Jugendbotschafter*in für UN-Kinderrechte & Globale Ziele (SDG)
Setz dich gemeinsam mit anderen Jugendbotschafter*innen in Projektarbeit, Workshops, Experten*innen-Treffen & Ehrenamt zu den SDGs und Kinderrechten ein.
Landjugend Jungbauernschaft Vorarlberg
Unterstütze Ortsgruppe bei der Planung und Umsetzung von Veranstaltung rundum landwirtschaftlicher Interessen.
Naturfreundejugend*
Hilf bei der Organisation von Workshops, Jugendangeboten, Umweltprojekten und Events. Betreue den Infostand auf der Frühjahrsmesse, die mobile Kletterwand, Slackline-Anlage oder Klettergruppen. Begleite Kinderskikurse und Wanderungen. Sei dabei in der Fotogruppe, bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Tierschutzheim*
Unterstütze bei Handwerksarbeiten, Events und der jährlichen Haussammlung. Betreue die Spendenkasse und verteile das Tierheim-Magazin. Hilf mit bei der Suche nach Pflegeplätzen für Tiere.
Vorarlberger Pfadfinder und Pfadfinderinnen*
Bei den Pfadfinder und Pfadfinderinnen lernst du die Natur kennen, triffst dich mit Gleichaltrigen und kannst deine Talente einbringen.
Aktion kritischer Schüler*innen in Vorarlberg
Feuerwehrjugend*
Gewerkschaftsjugend Vorarlberg
Kolpingjugend
Vorarlberger Mittelschüler-Cartellverband
Vorarlberger Pennalien
Vorarlberger Schülerunion*
Du willst freiwillig tätig werden? Informiere dich, wo du aktiv werden kannst, wie du versichert sein solltest und was es mit aha plus auf sich hat.
Eine freiwillige Tätigkeit ist etwas, das du freiwillig und ohne Bezahlung in deiner Freizeit machst.
Meist versteht man unter einer freiwilligen Tätigkeit die Mitarbeit bei einer Organisation, einem Verein oder einer Institution wie bei der Freiwilligen Feuerwehr, beim Alpenverein oder bei der Rettung.
Setzt du dich freiwillig für eine gute Sache ein, hilfst du damit nicht nur anderen, sondern hast selber Vorteile:
Freiwillig aktiv in Vorarlberg
Ob in Organisationen, Vereinen oder Institutionen: Hier findest du eine Übersicht an Möglichkeiten, dich freiwillig einzusetzen.
Freiwilliges Jahr in Österreich
Du weißt noch nicht, was du später beruflich machen willst? Nutze die Möglichkeit und mache ein Freiwilliges Jahr in Österreich. Deine Möglichkeiten findest du hier.
aha plus
aha plus ist ein Anerkennungssystem für freiwillig aktive Jugendliche ab 12 Jahre. Damit kannst du an Aktivitäten (Quests) teilnehmen, Punkte sammeln und diese gegen Anerkennungen (Rewards) eintauschen. Zusätzlich werden deine gewonnenen Erfahrungen mit dem aha plus Nachweis offiziell belegt.
aha plus Engagement-Nachweis: Mit aha plus kannst du deine freiwilligen Tätigkeiten auch nachweisen und zum Beispiel einer Bewerbung beilegen.
Auch bei freiwilligen Einsätzen kann mal etwas passieren. Infos und Formulare zum Thema Versicherung für Freiwillige findest du hier.
Tipp: Sexualpädagogische-Workshop Angebote in Vorarlberg findest du hier als PDF.
Der erste Kuss, die erste große Liebe, der erste Sex! Die österreichischen Jugendinfos haben dazu die Broschüre „Erster Sex und große Liebe“ erstellt. Du kannst diese gratis bei uns bestellen: aha@aha.or.at oder findest diese Broschüre hier als PDF.
Beratung für Mädchen*, junge Frauen*, inter*, nicht-binäre, trans* und agender Jugendliche sowie Bezugspersonen in den Bezirken Bregenz, Dornbirn und Bludenz. Anonym, vertraulich und immer kostenlos.
Kontakt Tel. 05574-45801 beratung@amazone.or.at
Die Vorarlberger Frauenberatung berät Frauen ab 19 Jahren in fast allen Lebensbereichen. Femail ist kurzfristig, kostenfrei, unkompliziert und in einem vertraulichen Rahmen für dich da.
Kontakt Tel. 05522-31002 Türkische Beratung: 0664-3560603 info@femail.at
GO WEST informiert und bietet Peer-Gespräche bei Fragen zur sexuellen Identität und Orientierung an.
Kontakt für alle Geschlechter jeweils am Donnerstag von 16:00 bis 20:00 Uhr Tel. 0678-1256014 beratung@gowest.or.at
Hol dir deine kostenlose Beratung (auch per Mail möglich) zu Beziehung, Sexualität, Schwangerschaft, Schwangerschaftsabbruch, Verhütung, Vergewaltigung und vielem mehr. Im ifs bekommst du zu diesen Themen auch Unterstützung in rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten.
Telefon und E-Mail je nach ifs Beratungsstelle und deinem Wohnort. Du findest alle Kontakte hier.
Du hast Fragen zum Kinder- und Jugendgesetz? Rechtliche Fragen zum Thema Sexualität? Stress mit deinen Eltern? Probleme mit einer Behörde? Die Kinder- und Jugendanwaltschaft informiert und berät dich (mit Voranmeldung) zu allen Anliegen – vertraulich, anonym und kostenlos.
Kontakt Tel. 05522-84900 kija@vorarlberg.at
Bist du körperlich oder geistig beeinträchtigt und willst Sexualität (er)leben? Hol dir Informationen bei den Berater*innen von Reiz, die selber eine Beeinträchtigung haben. Sie informieren dich zu Themen wie Partnerschaft, Freund*innen finden, Auszug von Zuhause, ein eigenständiges Leben führen und viel mehr. Das Angebot ist mit Voranmeldung kostenlos und selbstverständlich vertraulich.
Kontakt Montag und Donnerstag von 10:30 bis 12 Uhr Tel. 0664-9755185 info@reiz.at
Hier kannst du dich anonym, kostengünstig und ohne Voranmeldung auf HIV, Hepatitis C, Syphilis, Chlamydien und Gonorrhoe testen lassen. Der HIV-Antikörpertest ist kostenlos! In einem vertraulichen Gespräch kann geklärt werden, wie es um dein eigenes Infektionsrisiko steht und ob ein Test notwendig ist.
Kontakt Tel. 05574-46526 info@sg-vorarlberg.at
Für Mädchen bzw. Frauen, die Opfer sexueller Gewalt wurden! Hier kannst du dich gynäkologisch erstuntersuchen lassen, um Spuren der Gewalt zu sichern – ausschließlich von Frauenärztinnen! Jungs können sich direkt an die Allgemein-Ambulanz im Krankenhaus in ihrer Nähe wenden.
Kontakt Krankenhaus Dornbirn Gynäkologische Ambulanz Lustenauer Str. 4, 6850 Dornbirn Tel. 05572-303 (24 Stunden) verwaltung.kh@dornbirn.at
Bei der Anlaufstelle „Safe Sport“ erhältst du Unterstützung bei sexueller Belästigung und Missbrauch im Sport. In Vorarlberg ist die Kinder- und Jugendanwalt deine Anlaufstelle:
Kontakt Vorarlberger Kinder- und Jugendanwaltschaft Schießstätte 12, 6800 Feldkirch Tel. 05522-84900 kija@vorarlberg.at
Informationen zum Thema Schwangerschaft & Geburt sowie bei Konfliktschwangerschaften und Krisen. Aktion Leben steht dir kostenlos zur Seite und sucht eine Lösung mit dir, auf Wunsch auch anonym. Für das Erstgespräch ist eine Voranmeldung notwendig. Zudem erhältst du Hilfe durch Sachspenden wie Babykleidung, Kinderwagen, …
Kontakt Mobil 0664-75309700 aktion.leben.vbg@aon.at
„Family!Works!“ ist eine unabhängige Serviceeinrichtung der Arbeiterkammer Vorarlberg und von ABZ*AUSTRIA, die im Jänner 2014 (unter dem Namen KarenzAktiv) gestartet wurde. Sie unterstützt dich kostenlos und vertraulich bei finanzieller und beruflicher Eigenständigkeit, bei Fragen bezüglich der Vereinbarung von Beruf & Familie, deinen Rechten gegenüber deinem*r Partner*in und hilft dir beim Wiedereinstieg nach der Karenz.
Kontakt AK-Büro für Familien und Frauenfragen Tel. 050-258-2600 familie.frau@ak-vorarlberg.at
oder
ABZ*Austria Family!Works Projektkoordination Sarah Wirnsberger, MA Tel. 0699-16670325 sarah.wirnsberger@abz-austria.at
Du brauchst Unterstützung, Informationen oder Beratung rund ums Thema Schwangerschaft – das Team von schwanger.li hilft dir mit einem kostenlosen Beratungsgespräch weiter. Einfach einen Termin in einer der Beratungsstellen vereinbaren, auf Wunsch auch anonym.
Kontakt Tel. 05522-70270 13 beratung@schwanger.li
aktualisiert 12/2024
Essstörungen sind ernsthafte psychische Erkrankungen, die das Essverhalten stark beeinflussen. Sie können dazu führen, dass Menschen entweder zu wenig, zu viel oder auf eine ungesunde Weise essen. Essstörungen können schwerwiegende körperliche und seelische Folgen haben, wie zum Beispiel Herzprobleme, Mangelernährung oder Depressionen. Eine frühzeitige Behandlung zum Beispiel durch eine Psychotherapie, Ernährungsberatung oder medizinische Unterstützung, kann den Heilungsprozess verbessern. Diese Beratungsstellen helfen dir weiter.
Die Beratungsstelle für Essstörungen der Caritas Vorarlberg kann dich beraten und bietet Unterstützung und Hilfe für Betroffene und Angehörige.
Kontakt Feldkirch: Tel. 05522-200-1700 Dornbirn: Tel. 05522-200-3000 essstoerungen@caritas.at
Die anonyme und kostenlose Hotline für Essstörungen steht für Fragen und Informationen rund um das Thema Essstörungen (Magersucht, Bulimie, Esssucht etc.) und krankhaftes Essverhalten telefonisch und per E-Mail zur Verfügung.
Kontakt Montag bis Donnerstag von 12 bis 17 Uhr (ausgenommen Feiertage) Tel. 0800-201120 hilfe@essstoerungshotline.at
Die ifs Jugendbaratung Mühletor hört dir zu und kann dir viele hilfreiche Informationen zu allen möglichen Fragen geben. Gemeinsam mit dir versucht das ifs, Lösungen für deine Probleme zu finden. Alle Gespräche sind vertraulich.
Kontakt Bludenz: Tel. 05-1755-560 Bregenz: Tel. 05-1755-510 Bregenzerwald: Tel. 05-1755-520 Dornbirn: Tel. 05-1755-530 Feldkirch: Tel. 05-1755-550 jugendberatung.muehletor@ifs.at
Ab 14 Jahren kannst du dich über eine gesunde Ernährung bei der aks gesundheit gegen einen Selbstbehalt persönlich beraten lassen:
Kontakt Telefonische Terminvereinbarung unter: Tel. 0664-80283664
Easy Kids ist ein Programm zur Vorbeugung von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen von 6 bis 14 Jahren. Das Programm erfolgt in Gruppen von max. 15 Teilnehmenden. Es wird in Dornbirn und Feldkirch angeboten und ist kostenfrei. Um in das Projekt einsteigen zu können, ist eine medizinische Voruntersuchung wichtig. Daher erfolgt die Anmeldung ausschließlich mittels ärztlicher Überweisung.
Kontakt Tel. 055574-2020 easykids@aks.or.at
Diese Untersuchung ist ein Angebot für Jugendliche und soll das Gesundheitsbewusstsein stärken. Das Angebot ist gratis und kann einmal pro Jahr in Anspruch genommen werden.
Kontakt Tel. 0043-5 0766-191145 md-19@oegk.at
Im Rahmen dieses Coachingprogramms haben mehrgewichtige Jugendliche im Alter von 15-20 Jahren die Möglichkeit, sich mit ihrem Körperbild auseinanderzusetzen. Das Coaching findet wöchentlich über einen Zeitraum von 3-5 Monaten an verschiedenen Standorten statt.
Kontakt Tel. 05574-2021056 gabi.miller@aks.or.at
aktualisiert 10/2024