Tipp: Interessante und ausführliche Informationen zum Thema Recht findest du hier.
Bezirksgerichte und Landesgericht Feldkirch
Die Bezirksgerichte und das Landesgericht Feldkirch geben am Amtstag kostenlose Rechtsauskünfte. Der Amtstag findet jeden Dienstag von 8 bis 12 Uhr statt. Rechtsauskünfte gibt es an den Amtstagen nur für bereits laufende Verfahren oder wenn jemand konkret erwägt, ein Verfahren zu starten. Terminvereinbarung notwendig.
Kinder- und Jugendanwaltschaft Vorarlberg
Hast du Fragen zum Kinder- und Jugendgesetz? Hast du Stress mit deinen Eltern oder Probleme mit einer Behörde? Die Kinder- und Jugendanwaltschaft informiert und berät dich zu allen Anliegen – anonym, kostenlos und vertraulich.
Kontakt
Tel. 05522-84900
kija@vorarlberg.at
Lehrlings- und Jugendabteilung der Arbeiterkammer
Die Lehrlings- und Jugendabteilung der Arbeiterkammer ist zuständig für alle Rechtsfragen, die dein Lehrverhältnis betreffen. Sie beantworten dir Fragen zu den Themen Arbeitszeit, Überstunden, Berufsschule etc. Die Beratung und Informationen sind für dich kostenlos. Dein Anliegen wird anonym und vertraulich behandelt.
Kontakt
Tel. 050-258-2300
lehrlinge@ak-vorarlberg.at
Rechtsanwälte Vorarlberg (erste anwaltliche Auskunft)
Einige Vorarlberger Anwälte*Anwältinnen bieten ein kostenloses Erstgespräch an (= erste anwaltliche Auskunft). Dieses Erstgespräch findet direkt in der Kanzlei des Anwalts*der Anwältin statt, nachdem ein Termin vereinbart wurde.
Kontakt
Tel. 05522-71122
kammer@rechtsanwaelte-vorarlberg.at
Opfernotruf
Wenn du oder Menschen in deinem Umfeld von Straftaten betroffen sind, kannst du dich an den Opfernotruf wenden. Du bekommst dort auch rechtliche Auskünfte.
Kontakt
Tel. 0800-112112
Verteidigernotruf
Wenn du festgenommen und einer Straftat beschuldigt wirst, kannst du diese Hotline kontaktieren und wirst mit einem*einer Verteidiger*in verbunden. Der erste Anruf und eine erste telefonische Beratung sind kostenlos.
Kontakt
Tel. 0800-376386
WEITERE INFOS
- Allgemeine Beratungs- und Anlaufstellen
- Anti-Diskriminierung und Inklusion
- Essstörungen
- Extremismus
- Gewalt
- Grundwehr- und Zivildienst
- Liebe und Sexualität
- Mobbing
- Sicher im Netz
- Schulden
- Sucht und Drogen
- Wohnen
aktualisiert 11/2024