Zum Inhalt springen
Jugendliche diskutieren miteinander.

Förderung „Kinder.Jugend & Politik“


Unkompliziert Anträge und Projekte zur Meinungsbildung, Beteiligung und dem Abbau von Distanz zur Politik einreichen.

 

Die Förderschiene „Kinder.Jugend & Politik“ unterstützt außerschulische Angebote, die Informationskompetenz von Kindern und Jugendlichen unterstützen und Distanz zur Politik abbauen. Dabei sollen politische Themen, die aktive Meinungsbildung und Beteiligung im Mittelpunkt stehen.

Bewilligte Projekte werden über den Fachbereich Jugend und Familie der Vorarlberger Landesregierung gefördert.

Welche Projekte können eingereicht werden?

  • Projekte für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren.
  • Projekte, die Informationskompetenz fördern, Meinungsbildungsprozesse begleiten und zur Stärkung des Urteilsvermögens beitragen.

Unterstützung bei der Einreichung

Das aha unterstützt mit Good-Practice-Beispielen und Tipps für die Projektumsetzung.

Kontakt:

Veronika Drexel
05572-52212-18
veronika.drexel@aha.or.at

Einreichfristen

  • 15. Februar
  • 15. Mai
  • 15. September
  • 15. November

Downloads

 

aktualisiert 3/2025

Jugendliche protestieren gegen den Klimawandel und halten Schilder in die Höhe.

Klimawandel in deiner Region


Der Klimawandel und seine Folgen beschäftigen dich? Du möchtest in deiner Region aktiv werden? Dann bewirb dich jetzt und werde aktiv!

 

Als Teil eines Teams von Jugendlichen aus Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz arbeitest du Forderungen und Ideen an die Politik aus, die dann an Vertreter*innen der Europäischen Union in Straßburg übergeben werden.

Details und Infos

Hinweis: Alle Kosten für die Treffen und die Reise nach Straßburg werden vom EU-Programm Erasmus+ übernommen.

Vorbereitungstreffen am 22. Oktober in Konstanz

Bei diesem Treffen bereitest du gemeinsam mit anderen Jugendlichen das Event am 10. Dezember vor, wo mit anderen Jugendliche Themen und Forderungen an die Politik ausgearbeitet werden.

Treffen am 10. Dezember in Konstanz

Bei diesem Treffen diskutiert ihr mit über 40 anderen Jugendlichen, welche Themen für euch wichtig sind, und arbeitet Forderungen an die Politik aus.

Reise nach Straßburg im März 2023

Bei einer Reise nach Straßburg trefft ihr euch mit den Spitzen der EU und dem Europarat und übergebt ihnen eure Forderungen.

Anmeldung

Hier geht es zur Anmeldung.

 

 

aktualisiert 10/2022

Radiergummmi und Beliestift auf einem weißen Blatt Papier auf das ein Fragezeichen gemalt ist.

Programm Jugendprojektwettbewerb 2023


Beim 29. Landes-Jugendprojektwettbewerb am 14. Oktober im ORF-Publikumsstudio werden die Einreichungen präsentiert und prämiert. Hier stellen wir dir die Projekte vor.

17 Mal zum Wohl(e) – fürs Ländle

Landjugend Jungbauernschaft Vorarlberg

Ein qualitatives Zusammenleben von allen ist nur dann möglich, wenn alle 17 SDGs – die Nachhaltigkeitsziele der UNO – verfolgt werden. Dazu braucht es aber auch die Unterstützung von allen! Mit aktiver Öffentlichkeitsarbeit möchte das Projektteam auf die Wichtigkeit des Themas aufmerksam machen und auf eine enkeltaugliche Zukunft hinarbeiten. Mit Informationsveranstaltungen, selbst gestalteten Getränkeuntersetzern sowie Reels und Posts in den sozialen Medien wird ein breites Publikum erreicht.

ANGEKOMMEN – Junge Menschen, die sich selbst gerettet haben

Villa K. – Offene Jugendarbeit Bludenz

Eine Plattform, auf der junge Menschen mit Fluchterfahrung persönliche Geschichten, Wünsche, Hoffnungen und Ziele mit anderen Menschen teilen. Ziel ist es, den Teilnehmer*innen Partizipation und Selbstwirksamkeit zu ermöglichen und positive Integrationsbeispiele aufzuzeigen, um Vorurteilen und negativen Klischees entgegenzuwirken. Entstanden ist ein Film, der beim Markt der Kulturen am 26. Oktober in Bludenz erstmalig gezeigt wird.

Brunnenlauf der VS & MS Egg

Mittelschule Egg & PAMOJA-mitanand

Laufen für sauberes Trinkwasser. Zu viele Menschen weltweit haben nach wie vor keinen oder nur erschwerten Zugang zu sauberem Trinkwasser. Mit dem Brunnenlauf der Volks- und Mittelschule Egg sollte einerseits vermittelt werden, was das bedeutet, andererseits wollte das Projekt-Team aktiv werden und mit dem Brunnenlauf den Bau von Brunnen in einem Dorf in Kenia ermöglichen.

EU-Botschafter

EU-Botschafter der Handelsakademie Feldkirch

Das vierköpfige EU-Botschafter-Team der Handelsakademie Feldkirch nimmt an politischen Veranstaltungen im In- und Ausland, dem EU-Quiz, Planspielen und regionalen Sitzungen des Europäischen Jugendparlaments teil. Sie organisierten eine Podiumsdiskussion zur Zukunft der EU an der HAK Feldkirch, bei der hochkarätige Persönlichkeiten ihre Gedanken zu EU-Themen austauschten.

Mikro-Hörspiele

Tobias March in Kooperation mit dem W*ORT in Lustenau

Im dreitägigen Workshop entwickelten Jugendliche durch kreative Schreibimpulse die Lust am eigenen Schreiben und am Experimentieren mit Sprache. In Arbeitsgruppen wuchsen Plan und Entwurf eines Mikro-Hörspiels. Die entstandenen kreativen Texte wurden mit Leben, Stimme und Stimmungen versehen und aufgenommen. Dabei lernten die Teilnehmer*innen Aufnahmetechnik und Schnittprogramm kennen.

Nachhaltigkeitsmusical MIT und FÜR Gehörlose(n)

Jugendbotschafter*innen für UN-Kinderrechte & SDG der Caritas

Das Musical „SOLVE IT – Die Zeit läuft!“ bietet eine spannende Reise durch die 17 Nachhaltigkeitsziele der UNO. Von den Weltproblemen umringt, gilt es Lösungen zu finden, um möglichst viele Menschen für Nachhaltigkeit zu begeistern und zum Umdenken und Handeln anzuregen. Nach dem Motto der Agenda 2030 „Leave No One Behind“ wurde mit Unterstützung des Landeszentrums für Hörgeschädigte das selbstproduzierte Bildungsmusical in Gebärdensprache neu inszeniert und (ur-)aufgeführt.

„Stilwelten“

INTEGRA Vorarlberg gem. GmbH

Jugendliche gestalteten und verwirklichten einen Verkaufsraum im Secondhand-Geschäft „Siebensachen“ in Bregenz. Durch Sensibilisierung für die Themen Upcycling und Re-Use wurde ein kreativer Ort geschaffen, an dem für Kund:innen eine Zeitreise niemals endet. Jede benutzte Sachspende hat die Weisheit der Vergangenheit, die Schönheit der Gegenwart und die Perspektive der Zukunft. Mit einer Vernissage-Feier wurden die Verkaufsräumlichkeiten neu eröffnet.

Trojad der OJAD-Podcast

Trojad Crew

Fünf Jugendliche, die sich über die OJAD kennengelernt haben, sprechen in ihrem Podcast in erster Linie über sich selbst und das Scheitern: über Lebenskrisen, Schwierigkeiten bei Bildung, Arbeit, in Familie und Beziehung. Der Fokus liegt auf Vielfalt, Diversität und Inklusion. Da die Jugendlichen an diesen Gesprächen wuchsen und lernen konnten, entschieden sie sich dazu, die Gespräche mittels eines eigenen Podcasts mit der Welt zu teilen.

Wirr an Mini und sei dabei!

Junge Kirche Dornbirn

Jugendliche bauen in einer Kirche Schweinwerfer im Altarraum auf.

Um mehr junge Menschen als Mitglieder anzuwerben, entschied sich das Jugendteam der Dornbirner Pfarren für ein Werbevideo, das sie selbst umsetzten. Das Jugendteam kümmerte sich um alles – von der Planung und Organisation über den Filmdreh mit mehr als 300 Personen bis hin zum Schnitt – und hat dabei viel gelernt. Mit dem Video sollen Kinder und deren Eltern neugierig gemacht und motiviert werden, bei den Ministranten mitzumachen.

Jury

  • Angelina Niederl – in Ausbildung
  • Esra Karsli – Schülerin, Preisträgerin Landesjugendredewettbewerb 2023
  • Marisa Beer – Wirtschaftskammer Vorarlberg
  • Samuel Rhomberg – Student, Moderator, Poetry Slam
  • Semih Morel – Prozessbegleitung und Organisationsentwicklung

Moderation

Constantin Eberle

Musik

Soloflair

 

aktualisiert 09/2023

aha geschlossen


Am Freitag, den 27. Oktober 2024, bleiben die aha-Infostellen in Bregenz, Dornbirn und Bludenz wegen Weiterbildung geschlossen. 

 

Am Montag, den 30. Oktober 2024, sind wir wieder wie gewohnt persönlich für dich da.

Online-Beratung

Du hast Fragen oder Themen, die du persönlich besprechen möchtest? Wir bieten auch Online-Beratung an. Schreib uns eine E-Mail. Nachdem wir einen Termin vereinbart haben, machen wir unsere Beratung über Zoom, Microsoft Teams oder ein anderes Online-Tool, das für dich passt. Die Beratung erfolgt kostenlos.

 

aktualisiert 10/2024