Cookie-Informationen des aha
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Diese Cookies sind notwendig, damit du das Angebot vom aha nutzen kannst.
Diese Cookies werden für Analyse- und Werbezwecke verwendet.
Welches Studium und welche Hochschule passen zu mir? Am besten findest du das heraus, indem du die Hochschulen persönlich besuchst. Im Frühjahr, meistens von Februar bis April, gibt es an vielen Hochschulen Informationsveranstaltungen wie zum Beispiel „Tage der offenen Tür“ oder „Open Houses“.
Wichtig: Bei manchen Veranstaltungen musst du dich vorher anmelden! Schau rechtzeitig auf der Webseite der Hochschule nach den Terminen und melde dich an!
Hier haben wir die österreichischen Hochschulen aufgelistet:
Liste der Universitäten
Liste der Fachhochschulen
Liste der Pädagogischen Hochschulen
Liste der Privathochschulen und Privatuniversitäten
STUDIEREN IN LIECHTENSTEIN
STUDIEREN IN DER SCHWEIZ
STUDIEREN IN DEUTSCHLAND
In Vorarlberg kannst du an folgenden Einrichtungen studieren:
Fachhochschule Vorarlberg in Dornbirn
Digital Campus in Feldkirch
Konservatorium Feldkirch
Pädagogische Hochschule in Feldkirch
Weiterbildungszentrum Schloss Hofen in Lochau
Weitere Hochschulen in der Region Bodensee findest du im Hochschulführer.
Infos findest du hier oder auf der Website der ÖH.
Ein Fernstudium ist für dich interessant, wenn du berufstätig bist, weit weg von einer Hochschule wohnst oder deine Mobilität eingeschränkt ist. Deine Ausbildung findet zum größten Teil im Selbststudium statt und der Austausch mit Professor*innen und Studierenden erfolgt online. Prüfungen kannst du per Videokonferenz im Zentrum für Fernstudien ablegen:
Zentrum für Fernstudien
Beim berufsbegleitenden Studium studierst du neben deinem Job. Die Vorlesungen sind abends oder am Wochenende. Hier gibt es mehr Infos.
Tipp: Erkundige dich, ob du Anspruch auf die Studienbeihilfe nach Selbsterhalt hast!
aktualisiert 10/2024
Möchtest du mehr über ein bestimmtes Studium wissen? Die Studienvertretung der Hochschule kann dir sagen, wie das Studium an der jeweiligen Hochschule aussieht, wie die Bewerbung abläuft und was du beachten musst.
Infos zu den Studien und die Kontaktdaten der Studienvertretungen findest du auf der Studienplattform der ÖH: www.studienplattform.at
Hier findest du weitere Möglichkeiten, um dir Rat zu holen:
Arbeiterkammer Vorarlberg – Bildung & Karriere
Kostenlose Unterstützung bei allen Bildungsfragen
BIFO
Kostenlose Beratung zu deinen Möglichkeiten nach der Matura
ÖSTERREICHISCHE HOCHSCHÜLER*INNENSCHAFT
Kostenloses Angebot in den Bereichen Studien- und Maturant*innenberatung, Sozialberatung, Studienrechtliche Beratung – Bildungspolitik, Beratung für ausländische Studierende, Wohnrechtsberatung, Sozialfonds Beratung, Queerreferat und Referat für feministische Politik und Barrierefreiheit
PSYCHOLOGISCHE STUDIERENDENBERATUNG
Hilfe bei der Wahl und beim Start deines Studiums, Unterstützung bei der Persönlichkeitsentfaltung und Beratung bei studentischen und persönlichen Problemen. Eine Beratung ist auch per Chat möglich.
STUDIEREN PROBIEREN
Schnuppere in dein Wunschstudium. Du begleitest Studierende einen Tag zu Lehrveranstaltungen.
Hier kannst du dich vor Ort über verschiedene Studienrichtungen, Hochschulen und Möglichkeiten informieren. In Vorarlberg findet einmal im Jahr die „Check it Out“-Messe an der Fachhochschule Vorarlberg in Dornbirn statt. Weitere Messetermine findest du unter studieren.at.
In Österreich müssen alle Kinder, die hier leben, zur Schule gehen. Die Schulpflicht beginnt in dem Jahr, in dem ein Kind am oder vor dem 1. September sechs Jahre alt wird, und dauert neun Schuljahre.
Um die Schulpflicht zu erfüllen, besuchen Kinder folgende Schulen:
1. bis 4. Schuljahr:
Wird im 1. Schuljahr festgestellt, dass das Kind noch nicht reif für die Schule ist, muss es in die Vorschule wechseln.
5. bis 8. Schuljahr:
9. Schuljahr:
Schulpflichtige Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf können eine Sonderschule besuchen. Einen sonderpädagogischen Förderbedarf haben Kinder und Jugendliche, die aufgrund einer körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigung dem Unterricht nicht folgen können.
Kinder, die schulpflichtig sind, können auch auf andere Weise lernen, zum Beispiel in einer Privatschule, durch Unterricht zu Hause oder in einer Schule im Ausland. Das muss aber der Bildungsdirektion gemeldet werden, die prüfen muss, ob dieser Unterricht gleich gut ist wie der an öffentlichen Schulen.
Hier geht es darum, die Persönlichkeit und besondere Fähigkeiten oder Interessen der Schüler*innen zu fördern. Eine solche Förderung wird zum Beispiel überlegt, wenn ein*e Schüler*in eine Klasse überspringen könnte. Kontakt: Österreichische Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsförderung
Kinder und Jugendliche, die aus dem Ausland nach Österreich kommen, werden je nach Alter in die unterschiedlichen Schulstufen eingestuft und einer Klasse zugewiesen. Danach werden ihre Deutschkenntnisse geprüft. Sollten diese nicht ausreichend sein, gibt es Unterstützung in einer Deutschförderklasse. Für die Anmeldung können sich die Familien direkt an die Schule im jeweiligen Wohnortsprengel wenden. Auskunft zur passenden Volks- oder Mittelschule gibt es in der jeweiligen Gemeinde. Weitere Infos und den genauen Ablauf bekommen die Familien dann von der jeweiligen Sprengelschule.
Den Pflichtschulabschluss kann man nach der Schulpflicht nachholen.
Anbieter*innen in Vorarlberg
Hinweis: Alle Angebote für das Nachholen des Pflichtschulabschlusses sind kostenlos.
Albatros der OJAD Dornbirn
bfi der Arbeiterkammer Vorarlberg
Integra Vorarlberg
Leuchtturm der Dornbirner Jugendwerkstätten
Volkshochschule Götzis
Bildungsförderungsdatenbank
Vorarlberger Bildungszuschuss
aktualisiert 11/2024
Räume deinen Arbeitsplatz so auf, dass alles, was du brauchst, griffbereit ist. Lege Ablenkungen wie dein Handy auf die Seite. Außerdem hilft es, wenn du deinen Lernplatz (zum Beispiel Schreibtisch) von deinem Freizeitplatz (zum Beispiel Couch) trennst. So kannst du dich besser auf das Lernen konzentrieren und in deiner Freizeit richtig abschalten.
Mach dir einen Plan, wann du lernst, wann du dir Pausen gönnst und wann du Freizeit hast. Schreib das Ganze in einen Kalender – digital oder auf Papier. So siehst du genau, was du wann erledigen willst. Fang mit den wichtigen Aufgaben an, damit du sie schnell abhaken kannst
Apps für die Lernplanung
any.do
Strukturiere deinen Lernplan mithilfe eines Kalenders und Erinnerungsfunktion.
Trello
Erstelle einen Lernplan mit Trello.
Noch mehr Apps und Online-Tools findest du weiter unten.
Vor einer Prüfung ist nicht nur das Lernen wichtig, sondern auch, wie du dich körperlich fühlst. Darum achte auf deinen Körper!
Lerne auf verschiedene Arten: Lies den Text, hör dir den Lernstoff an, schau dir Lernvideos an, erzähl jemandem, was du gelernt hast oder lass dich abfragen. Lesen, hören, sehen und sprechen – verschiedene Methoden helfen dir, den Stoff besser zu behalten.
Tipp: Die Arbeiterkammer Vorarlberg und der Jugendservice Oberösterreich bieten weitere Tipps für leichteres Lernen.
Es gibt Tage, an denen man sich einfach nicht so gut konzentrieren kann. Wir geben dir ein paar Tipps, wenn du unkonzentriert bist:
Forest
Leg dein Handy weg und lasse deinen Wald wachsen – je mehr Konzentration, desto mehr Bäume!
Study Bunny
Bleib konzentriert, kümmere dich um den Hasen und erstelle Lernkarten.
Appblock
Sperre die Apps auf deinem Handy, um keine Ablenkung mehr zu haben.
Lo-Fi-Musik ist ruhige, langsame Musik ohne Text, welche die Konzentrationsfähigkeit unterstützen soll.
Bei Ambiente-Videos lernst du bei angenehmen Hintergrundgeräuschen. Manche Videos haben sogar einen Timer eingebaut, sodass du die oben beschriebene Pomodoro-Technik anwenden kannst.
Lernst du nicht gerne allein? Dann frag Mitschüler*innen, ob sie mit dir zusammen lernen möchten. Zusammen macht Lernen oft mehr Spaß und ihr könnt euch gegenseitig helfen. Allerdings besteht beim gemeinsamen Lernen auch die Gefahr, dass ihr euch vom Lernen ablenkt. Vereinbart darum, welche Aufgaben ihr bis wann erledigen wollt.
Wenn dich echte Personen ablenken, versuch es mit „Study-With-Me-Live“-Videos auf YouTube. In diesen Videos filmen sich Leute beim Lernen, sodass du das Gefühl hast, nicht alleine zu lernen. Es gibt verschiedene Videos zur Auswahl – mit oder ohne Hintergrundgeräusche, Musik, Pomodoro-Timer …
Aufschieberitis (auch bekannt als Prokrastination) ist ein Verhaltensmuster, bei dem man Aufgaben immer wieder vor sich herschiebt. Anstatt sofort eine Aufgabe anzufangen, findet man Ausreden oder hängt stundenlang auf TikTok oder Instagram rum. Du erkennst dich wieder?
Karrierebibel
50 Tipps gegen Aufschieberitis
Warum wir Dinge aufschieben
Gründe für Aufschieberitis
Tipps von thesimpleclub
4 Tipps gegen Aufschieberitis
evernote
Speichere und verwalte Notizen in Text, Sprache und Bild inklusive Suchfunktionen.
mindly
Organisiere und strukturiere deine Projekte und Abläufe.
repetico
Erstelle Karteikarten und Lernpläne.
Scoolio
Erstelle Lern- und Stundenpläne.
Studysmarter
Erstelle Erklärungen, Übungsaufgaben, Lernpläne, Karteikarten und Zusammenfassungen.
Stundenplan Deluxe
Erstelle Stundenpläne/Lernpläne – auch verfügbar für IOS.
QUIZLET
Erstelle Karteikarten und lerne mit ihnen.
Notion
Online-Organisationstool für Geübte. Tipp: Auf YouTube findest du jede Menge Anleitungen dafür.
MINDOMO
Erstelle Mindmaps für einfacheres Lernen.
aktualisiert 08/2024