Zum Inhalt springen
Ein Mann und eine Frau packen Bücher in eine Kiste für einen Umzug. Sie reicht ihm die Bücher.
pexels-blue-bird

Wohnungssuche


Wenn du nicht in Vorarlberg bleibst, um zu studieren, musst du dir an deinem Studienort einen Wohnsitz suchen.

 

Wohnung und Wohngemeinschaft

Wenn du alleine oder mit anderen gemeinsam in einer Wohnung leben willst, musst du einiges beachten. Wichtig ist, sich über Mieterschutz, Mietvertrag, Kündigungsfrist und Haushaltsversicherung zu informieren. Mehr Infos dazu findest du hier.

TIPP: Im Internet findest du einige Zimmer- und Wohnungsbörsen für Studierende, z. B. bei dem Schwarzen Brett der ÖH.

Studierendenheime

Im Studierendenheim zu wohnen, erleichtert vor allem das Zurechtfinden am Studienort. Du lernst leicht andere Studierende kennen.

WICHTIG: Bewirb dich früh genug für einen Platz, denn der Andrang ist oft groß.

Linktipps

Meldepflicht

Egal ob du in einem Studierendenheim, einer WG oder alleine wohnst, du musst dich an deinem Studienort anmelden (innerhalb von drei Tagen nach Bezug der Unterkunft). Das ist die sogenannte Meldepflicht.

Und wie geht’s?

  1. Meldeblatt vom zuständigen Meldeamt holen oder auf deren Webseite runterladen (oesterreich.gv.at – Stichwort Meldezettel)
  2. Ausfüllen
  3. Von Vermieter*in oder Studierendenheimleiter*in unterschreiben lassen.
  4. Unterlagen beim Meldeamt abgeben.

Egal wie oder wo du wohnst, deine Studienadresse solltest du bei deiner Hochschule (neben der Heimatadresse) melden. Sie ist deine Korrespondenzadresse während deines Studiums. Hierhin erhältst du Post von deiner Uni.

Haupt- oder Nebenwohnsitz

Hauptwohnsitz

Möchtest du an deinem Studienort länger bleiben als die Dauer des Studiums? Verbringst du mehr Zeit am Studienort als „zu Hause“? Welche Vergünstigungen bekommst du?

Nebenwohnsitz

Wenn du Studienbeihilfe beziehst, bekommst du von der Studienbeihilfe auch einen Fahrkostenzuschuss. Verschiedene Gemeinden, sowie das Land Vorarlberg vergeben in gewissen Fällen ebenso einen Fahrkostenzuschuss. Erkundige dich am besten direkt bei deiner Gemeinde oder dem Land Vorarlberg.

KlimaTicket-Förderung für Studierende

Manche Vorarlberger Gemeinden unterstützen die umweltfreundliche Mobilität der Studierenden, die außerhalb von Vorarlberg eine mehrsemestrige Bildungseinrichtung besuchen. Das KlimaTicket Ö wird teilweise mit bis zu 50 % des Kaufpreises gefördert. Informiere dich direkt bei deiner Gemeinde, ob es diese Förderung gibt und was die genauen Voraussetzungen dafür sind.

Weitere Infos

 

aktualisiert 06/2023