Zum Inhalt springen

Günstiger durch den Winter


Egal wie frostig es draußen ist – mit unseren Tipps kannst du den Winter spaßig und preiswert gestalten!

Freizeit

Eisbaden

Im Winter draußen schwimmen zu gehen ist in Skandinavien und anderen Ländern eine Tradition, die auch immer mehr Menschen bei uns begeistert. Unter dem Motto „Kalt macht glücklich“ wagen sich Menschen ins kalte Wasser. Wenn auch du diese Herausforderung suchst, informiere dich vorher gut über die Risiken und bereite dich entsprechend vor.

mika_unsplash

Eislaufen

Auch als Anfänger*in macht Eislaufen Spaß. Möglichkeiten gibt es viele – sei es in einer Halle, auf einem Natureislaufplatz oder bei einer Eisdisco. Und mit der aha card sparst du sogar auf einigen Eislaufplätzen:

Weitere Eislaufplätze in Vorarlberg

Danik Prihodko_pexel

Kreative Fotoprojekte

Probiere winterliche Fotoshootings mit Freund*innen aus – etwa mit Schnee- oder Winteroutfits. Die Bilder können witzige Erinnerungen schaffen oder deine Social-Media-Seiten aufpeppen. Erfahre hier mehr zum Thema.

Sean Pierce_unsplash

Lesestoff

Die offenen Bücherschränke in Vorarlberg sind rund um die Uhr geöffnet und du brauchst keinen Büchereiausweis. Schnapp dir einfach kostenlos ein Buch und mach’s dir zu Hause auf der Couch gemütlich.

Tipp: Schau in die größte kostenlose Online-Literatursammlung oder besuche das Literaturcafé der Stadtbibliothek Dornbirn.

Karolina Gabowska_pexels

Rodeln

Bereit für eine rasante Abfahrt? Hier findest du alle Rodelbahnen in Vorarlberg mit Infos zu Länge, Dauer der Abfahrt und Schwierigkeitsgrad.

Sicherheit geht vor! Weil Rodeln gelegentlich unterschätzt wird, passieren immer wieder Unfälle. Beachte darum einige Sicherheitsmaßnahmen – von der richtigen Ausrüstung bis hin zu Verhaltensregeln auf der Rodelbahn. Hier findest du wertvolle Tipps.

Tipp: Gebrauchte Rodel bekommst du günstig auf einem Flohmarkt (zum Beispiel Dornbirner Flohmarkt im Februar 2025), unter www.laendleanzeiger.at, www.willhaben.at oder www.shpock.com.

Daniel Frese_pexels

Schneeschuhwandern oder Skitouren gehen

Das Tolle am Schneeschuhwandern und Skitouren gehen ist, dass du keine Skilifte oder Bahnen brauchst. Du schnallst einfach die Schneeschuhe oder Skitouren-Ski an und los geht’s! Auf der Plattform Bergfex findest du Anbieter*innen, die Schneeschuhe und Skitouren-Ski verleihen. In den meisten Skigebieten kannst du auch direkt Wintersportausrüstung ausleihen.

Tipp: Tipp: Bevor du auf Skitour gehst, empfehlen wir, dich über das Gelände zu informieren – idealerweise mit Unterstützung eines Tourguides. Sicheres Vorarlberg bietet jährlich günstige Einsteigerkurse fürs Tourengehen an.

Ali Kazal_pexels

Skateboard fahren

Skaten im Winter? Die Skatehalle Dornbirn macht`s möglich! Der Eintritt erfolgt ausschließlich mit Chip, den du im Jugendhaus Vismut (OJAD) gegen Vorlage eines Lichtbildausweises und einer Kaution von € 50,- bekommst. Anfrage unter ticket@ojad.at oder einfach das Formular ausfüllen.

shutterstock

Ski- oder Snowboard fahren

Viele Skigebiete bieten in der Nebensaison Preisnachlässe an. Als Ski- oder Snowboard-Neuling kannst du dir auch eine Anfängerkarte für einen halben Tage kaufen. Sicheres Vorarlberg bietet jährlich günstige Freeridetage für Jugendliche an.

aha card Winteraktion: Mit der aha card oder Lehrlingscard ist deine Saisonkarte besonders günstig. Check, welcher Tarif für dich in welchem Skigebiet gültig ist: www.aha.or.at/tarife-winteraktion

Maarten Duineveld_unsplash

Sport im Freien

Joggen, Radfahren oder einfach eine Runde im Schnee spazieren – all das kostet nichts und hält fit. Manche Parks bieten auch kostenlose Fitnessgeräte an, die du nutzen kannst. Erfahre hier mehr zum Thema.

gpointstudio_freepik

Sternenhimmel beobachten

Im Winter sind die Nächte oft klarer. Nimm warme Kleidung und eine Decke mit, such dir einen dunklen Ort und beobachte mit Freund*innen den Sternenhimmel. Es gibt viele kostenlose Apps, die dir helfen, Sternbilder zu finden:

Winterpicknick

Wenn du im Winter draußen ein Picknick machst, dann achte darauf, dass dir nicht kalt wird. Das schaffst du mit warmer Kleidung, der richtigen Sitzunterlage (Rodel oder wasserabweisende, dicke Picknickdecke), warmen Snacks und heißen Getränken. Wie wär`s zum Beispiel mit einem selbstgemachten Flammkuchenbrot? In Thermoskannen kannst du nicht nur Kakao oder alkoholfreien Winterpunsch aus Apfelsaft mit Zimt und Nelken einfüllen, sondern auch warme Suppen oder Kartoffeleintopf.

Tipp: Wenn du dein Picknick in der Dämmerung planst, können batteriebetriebene Lichterketten oder Laternen eine tolle Atmosphäre schaffen.

pressfoto_freepik

Alpenverein

Als Mitglied des Alpenvereins erhältst du nicht nur jede Menge Ermäßigungen bei Hütten, Touren oder beim Klettern. Du kannst auch bei Camps und Ausbildungen an der Alpenverein-Akademie teilnehmen. Im digitalen Tourenportal findest du weitere Informationen für Bergsportbegeisterte in Österreich, Deutschland und Südtirol.

Naturfreunde

Die Naturfreunde Vorarlberg bieten dir neben einer Liste mit günstigen Hütten auch Ausbildungen für Naturliebhaber*innen. Neben Sport- und Kulturangeboten bekommst du Vergünstigungen bei Kletterhallen und Kletterkursen. Für Jugendliche bis 19 Jahre gibt es eine Mitgliedschaft für € 27,- (inklusive Versicherung).

Auf Reisen

ÖBB Sparschiene: Ich bin dann mal weg! Wähle dein Winter-Wonderland und buch das Sparschiene-Ticket.

Andrea Piacquadio_pexels

Couchsurfing

Durch die Plattform Couchsurfing lernst du neue Menschen in fremden Städten und Orten kennen, indem du kostenlos auf deren „Couch“ übernachtest.

Couch_pixabay_pexels

Partytime

Ice Ice Baby!

Errichte eine Eisbar oder ein Iglu aus Schnee und lade deine Freund*innen zu einer eisigen Party ein. Dabei bleiben deine Getränke auch ohne Strom kühl und sorgen für Erfrischung.

Yaroslav Shuraev_pexels

Kocht gemeinsam!

Organisiere in deinem Freundeskreis regelmäßige Koch-Events, bei denen ihr abwechselnd füreinander kocht oder zusammen Mahlzeiten zubereitet. So könnt ihr nicht nur die Kosten für Lebensmittel und Energie teilen, sondern habt auch mehr Freude am gemeinsamen Kochen und Essen.

Tipp: One-Pot-Gerichte sind einfache Mahlzeiten, die in nur einem Topf zubereitet werden. Sie sparen Zeit und lästiges Abwaschen. Du hast kein Talent im Kochen? Dann besuch einen Kochkurs oder lade dir eine kostenlose Koch-App herunter.

Edgar Castrejon M_unsplash

Spieleabend

Fast jede Gemeinde hat öffentliche Büchereien und Spielotheken. Warum also (Video-)Spiele kaufen, wenn du sie kostengünstig ausleihen kannst? So hast du eine vielfältige Auswahl und kannst immer wieder neue Spiele ausprobieren.

Yan Krukov_pexels

Weihnachtsdeko-Wettbewerb

Organisiere einen Weihnachtsdeko-Wettbewerb in deiner Nachbarschaft. Ihr könnt gemeinsam Dekorationen basteln und dann eure Fenster und Balkone schmücken.

freepik.com

Kleidertauschparty

Miste deinen Kleiderschrank aus und nimm an einer Kleidertauschparty teil. So tauschst du deine alten Klamotten gegen neue ein.

Tipp: Keine Tauschparty in der Nähe? Hier findest du alle Secondhandshops in Vorarlberg.

cottonbro_pexels

Ermäßigungen mit der aha card

Mit der aha card/Lehrlingscard erhältst du jeden Monat spezielle Vergünstigungen bei den Monatsvorteilen.

Weitere Vorteile mit der aha card/Lehrlingscard

Freiwillig aktiv mit aha plus

Mit aha plus kannst du bei freiwilligen Aktivitäten oder der „Gute-Tat-Aktion“ mitmachen. Damit sammelst du nicht nur Pluspunkte für dein Karma, sondern auch Points, die du gegen tolle Rewards einlösen kannst. Wie zum Beispiel Tickets fürs Hallenbad, Cineplexx-Gutscheine oder eine kostenlose BIFO-Potenzialanalyse. Du kannst deine Punkte aber auch spenden.

Weitere Infos

 

aktualisiert 11/2024

Freiwilliges Umweltjahr


Ein Jahr für dich, ein Jahr für die Umwelt! Du weißt noch nicht, was du später machen willst?

 

Dann engagier dich 6 bis 12 Monate in einer der über 70 gemeinnützigen Einsatzstellen im Umwelt-, Naturschutz- und Nachhaltigkeitsbereich oder in der Entwicklungszusammenarbeit. Sammle praktische Erfahrungen und wichtige Schlüsselqualifikationen für dein späteres Berufsleben!

Auch als Zivildienstersatz möglich!
Hier findest du eine Auflistung der aktuell verfügbaren Einsatzstellen und das Bewerbungsformular:
>> Bewerbung FUJ 2024/25
Die Liste wird laufend aktualisiert.

Informationen bezüglich des Bewerbungsverlaufs findest du unter >> Bewerbungsablauf bzw. für Interessierte
am FUJ als Zivildienstersatz unter >> Zivildienstersatz.

Jugendlicher springt in einen See und hat die Arme dabei ausgebreitet.

Günstiger durch den Sommer


Konzerte, Ausflüge, Baden oder Sightseeing – wir zeigen dir, wie du diesen Sommer auch mit wenig Geld voll auskosten kannst!

Ausflüge

Badeseen und Flüsse

In Badeseen und Flüssen kannst du dich an heißen Sommertagen bestens abkühlen – und das kostenlos!

Grillplätze

Tipp: Frag am besten direkt bei deiner Gemeinde oder Stadt nach, wo du offiziell grillen darfst und welche Regeln dort gelten (zum Beispiel Glasverbot).

Tierparks

Wildpark Feldkirch

Du magst „wilde“ Tiere aus nächster Nähe sehen? Dann besuch einen kostenlosen Tierpark:

  • Der Doppelmayr-Zoo in Wolfurt ist ganzjährig geöffnet. Besuche hier Nasenbären, Landschildkröten, Esel, Kängurus oder verschiedenste Vogelarten.
  • Rund um die Uhr geöffnet ist auch der Wildtierpark in Feldkirch. Hier kannst du auf ausgewiesenen Stellen auch grillen. Gegen einen Aufpreis kannst du auch Führungen oder Fütterungen buchen.
  • Wenn es im Tal zu heiß ist, kannst du auf den Pfänder gehen/fahren und den Alpenwildpark besuchen.
  • Noch mehr heimische Tiere findest du auf dem Tiererlebnispfad in Brand. Am Schluss des Pfades kannst du dich im Naturbadesee „Alvierbad“ abkühlen.

Mehr kostenlose Ausflugsziele

Tipp: Mit der V-CARD bekommst du einen Gratis-Eintritt für Museen, Bergbahnen und Schwimmbäder, wenn du sie zum 1. Mal benutzt. Mit dem Vorarlberger Familienpass ist sie günstiger.

Freizeitangebote

Freepik

Jugendzentren

Einige Jugendzentren bieten ein vielfältiges kostenloses Sommerprogramm an, zum Beispiel das Jugendsommerprogramm im Stadtteil Bregenz-Vorkloster, das Sommerprogramm der OJA in Dornbirn und der Villa K. in Bludenz. Informiere dich über die Programme am besten direkt bei den Jugendzentren in deiner Nähe.

KUB ArtClass

Bei der KUB ArtClass treffen sich monatlich kreative Jugendliche im KUB Atelier im Kunsthaus Bregenz.

Kunsthaus Bregenz

KUB-Night – freier Eintritt: Jeden ersten Donnerstagabend im Monat ist der Eintritt ins Kunsthaus Bregenz (KUB) ab 18 Uhr frei.

Reiseziel-Museum 2025

Auch diesen Sommer können Jugendliche mit ihrer Familie und dem Vorarlberger Familienpass an drei Sonntagen viele Museen besuchen – und das für nur 1 Euro pro Museum! Beim Reiseziel-Museum machen 51 Museen in Vorarlberg, Liechtenstein und dem Kanton St. Gallen mit.

Stadtmuseum Dornbirn

Freier Eintritt an jedem ersten Sonntag im Monat für alle

Vorarlberg Museum

Freier Eintritt für alle bis 19 Jahre und an bestimmten Tagen

Gratis Events

Tipp: Veranstaltungs-Tickets: Gratis mit der Bahn oder dem Bus zu Veranstaltungen in Vorarlberg.

Ermäßigungen mit der aha card

Mit der aha card erhältst du viele Ermäßigungen, zum Beispiel bei den Sommerspecials oder dem Vorteil des Monats.

Freiwillig aktiv mit aha plus

Mit aha plus kannst du bei freiwilligen Aktivitäten mitmachen und Points sammeln. Diese kannst du gegen tolle Rewards eintauschen.

Reisen

freepik

Couchsurfing

Du willst interessante Leute kennenlernen und kostenlos auf deren Couch übernachten – in Österreich und über die Grenzen hinaus? Das geht ganz einfach mit Couchsurfing.

maximo-Sommerferien

Die bestehenden Schüler*innen-Tickets werden automatisch und kostenlos zur maximo Sommerferien-Freifahrt im gesamten Land umgewandelt.

ÖBB-Sommer-Ticket

Für alle unter 26 Jahren mit Vorteilscard Jugend: 30 Tage quer durch Österreich ab nur 41  Euro. Das Sommer-Ticket ist nur mit ÖBB Konto erhältlich und kann im Aktionszeitraum über die ÖBB App, den ÖBB Ticketshop oder am ÖBB Ticketschalter gekauft werden.

Sightseeing

Du möchtest dich bei einem Städte-Trip wie ein*e richtige*r Tourist*in fühlen? Dann schau dir Free Walking Tours an! In vielen großen Städten gibt es kostenlose Stadtführungen – oft mit coolen Geheimtipps.

In Städten wie zum Beispiel in Wien gibt es oft günstige Angebote für Kunst und Kultur. Frag einfach bei der Tourismusinfo der Stadt nach. Dort bekommst du die besten Tipps.

Workaway in Österreich und Umgebung

Reisen und spontan freiwillig arbeiten gibt es nicht nur im Ausland, sondern auch in Österreich. Werde um 59 Euro pro Jahr Mitglied bei Workaway und suche dir deinen Platz, wo du gegen Essen und Unterkunft freiwillig mithilfst.

Weitere Infos

 

aktualisiert 06/2025

Mach dein Freiwilliges Sozialjahr


Du bist zwischen 18 und 24 Jahre alt? Du hast einen Schul- bzw. Berufsabschluss? Du willst in einer sozialen Einrichtung mithelfen und dabei wertvolle Erfahrungen sammeln? Dann ist das Freiwillige Sozialjahr in Vorarlberg vielleicht das Richtige für dich!

 

Das Freiwillige Sozialjahr ist eine gute Gelegenheit herauszufinden, ob ein sozialer Beruf zu dir passt. In Vorarlberg stehen dir rund 100 Einsatzplätze bei sozialen Einrichtungen zur Verfügung. Bei einem Schnuppertag kannst du dir ein Bild von der Einrichtung machen, bevor es richtig los geht. Durch deine Mithilfe eignest du dir wertvolle soziale Kompetenzen an. Als anerkanntes Vorpraktikum ist es außerdem die ideale Vorbereitung für viele soziale berufsbildende Schulen.

Was bekommst du dafür?

Neben interessanten Herausforderungen und der Stärkung von sozialen Kompetenzen bekommst du monatlich ein Taschengeld von € 410. Natürlich bist du während des Einsatzes unfall-, kranken- und pensionsversichert. Du erhältst außerdem Fahrtgeld vom Wohnort zur Einsatzstelle und zur Kursbegleitung in Götzis oder Bregenz. Sofern möglich, ist sogar das Mittagessen an der Einsatzstelle inklusive.

Marie macht gerade ihr Freiwilliges Sozialjahr in der Offenen Jugendarbeit Dornbirn:

„Am Freiwilligen Sozialjahr in der Offenen Jugendarbeit Dornbirn gefällt mir besonders gut, dass es ein sehr großes Spektrum an Möglichkeiten und Projekten gibt, an denen ich mich beteiligen kann und darf. Eine eigene Veranstaltung komplett zu planen und umzusetzen ist bisher eines der schönsten Erlebnisse, besonders wenn man auch viele positive Rückmeldungen bekommt. Ein Freiwilliges Sozialjahr würde ich jeder und jedem weiterempfehlen, da man in diesem Jahr sehr viele Erfahrungen sammelt, den Sozialbereich kennenlernt und sich viele neue Türen für die Zukunft öffnen.“

Interessiert?

Dann melde dich mit diesem Formular an: Anmeldeformular
Wenn du noch nicht 18 Jahre alt bist: Einverständniserklärung

Es können nur vollständig ausgefüllte Formulare angenommen werden, die per Post an Soziale Berufsorientierung Vorarlberg, z. H. Frau Elisabeth Geser, Am Garnmarkt 12, 6840 Götzis geschickt werden.

Weitere Fragen?

Melde dich telefonisch unter 0664 8240141 oder per E-Mail: info@sbov.at bei Elisabeth Geser.
Mehr Infos: www.sozialesjahr.at

Freiwillige Einsätze im Inland oder Ausland

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, dich freiwillig in Österreich einzubringen – ob Freiwilliges Sozialjahr in Vorarlberg, Freiwilliges Soziales Jahr in Österreich, Freiwilliges Umweltjahr oder Freiwilliges Digitales Jahr. Mehr Infos: freiwillige Einsätze in Österreich

Freiwilligenprogramme im Ausland gibt es viele. Aber nur dieses Programm ist fast kostenlos: der ESK-Freiwilligendienst 

 

aktualisiert 05/2022