Zum Inhalt springen

Tipps für deine Bewerbung


Was steht in einem Bewerbungsschreiben? Wie soll ein Lebenslauf ausschauen? Wie mache ich einen guten Eindruck bei einem Bewerbungsgespräch? Hier findest du Tipps und Infos.

Bewerbungsunterlagen

Hier bekommst du Informationen zum Aufbau deines Lebenslaufs und Tipps für dein Bewerbungsschreiben und Bewerbungsfoto.

fauxels_pexels

Bewerbungsgespräch

Der erste Eindruck zählt! Wir haben für dich einige Tipps, wie du bei deinem Bewerbungsgespräch einen guten Eindruck hinterlässt.

freepik.com

 

aktualisiert 01/2025

Online-Meeting: Psychische Gesundheit


Wie informieren sich junge Menschen zum Thema psychische Gesundheit? Welche Anlaufstellen nutzen sie? Mach mit beim Online-Meeting und erhalte einen Kinogutschein in Höhe von € 25,-!

 

Die Mitarbeiter*innen des Bundesnetzwerks Österreichischer Jugendinfos wollen im Rahmen des EU-Projekts YIMinds herausfinden, auf welche Informationsquellen und Anlaufstellen junge Menschen zurückgreifen, wenn es um ihre psychische Gesundheit geht. Dafür führen sie am 14. oder 25. September abends ein Online-Meeting mit jungen Menschen durch. Der genaue Termin wird noch festgelegt.

Hast auch du zum Thema was zu sagen?

Wenn du selber oder in deinem Umfeld es mit psychischen Erkrankungen zu tun gehabt hast und gerne deine Erfahrung teilen möchtest, sei dabei beim Online-Meeting und melde dich HIER an.

Als Dankeschön für deine Zeit erhältst du einen Kinogutscheine in Höhe von € 25,-.

Die Ergebnisse des Meetings fließen – natürlich ganz anonym – in die Erstellung von Produkten und Aktivitäten von YIMinds ein.

Hast du noch Fragen, dann melde dich bei Sebastian: sebastian.kovats@jugendinfo.at

 

aktualisiert 08/2023

Notizbuch mit einer To-Do-Liste

Nachhilfe: Tipps und Checklisten


Schlechte Noten? Oder bereitest du dich auf eine Wiederholungsprüfung vor? Dann nimm Nachhilfe – entweder durch private Nachhilfelehrer*innen oder in einem Nachhilfe-Institut.

Private Nachhilfe

Über die aha Nachhilfebörse kannst du private Nachhilfe finden. Hier bekommst du Infos und  eine Checkliste, die dir bei der Auswahl hilft.

Martin Vogel

Nachhilfe-Institute

Erhalte hier einen Überblick über Nachhilfe-Institute in Vorarlberg.

freepik.com

Kostenlose Angebote für Nachhilfe

Finde hier kostenlose Angebote von Nachhilfe und Lernhilfe.

wayhomestudio_freepik

Online-Tools für Nachhilfe

Hier findest du eine Liste mit YouTube-Kanälen und Online-Tools, die dir beim Lernen und bei deinen Schulaufgaben zu Hause helfen können.

freepik.com

Lerntechniken

Du tust dir schwer mit dem Lernen? Hier geben wir dir Infos über verschiedene Herangehensweisen ans Lernen und Tipps, wie du richtig lernen kannst.

pressfoto_freepik.com

Angebote für Sommerferien

Erfahre hier, wo du in den Sommerferien Nachhilfe nehmen kannst.

senivpetro_freepik.com

Nachhilfe anbieten

Du bist gut in einem Fach und möchtest Nachhilfe geben – gegen Geld oder ehrenamtlich? Erfahre hier, wo du Nachhilfe anbieten kannst.

aha

 

aktualisiert 07/2025

Nachhilfe-Institute


Wir geben dir einen Überblick über Nachhilfe-Institute in Vorarlberg.

 

Nachhilfe-Institute

Die Nachhilfe-Institute haben wir nach dem Alphabet gereiht.

Tipp: Steht beim Namen ein Sternchen *, bekommst du mit deiner aha card eine Ermäßigung. Frag einfach bei der Anmeldung nach. Du hast noch keine kostenlose aha card? Hol sie dir hier.

Sonstige Angebote

Checkliste für die Auswahl

Checkliste zum Downloaden oder Ausdrucken.

Welches Nachhilfe-Institut passt am besten zu dir? Hier findest du ein paar Tipps, die dir bei der Entscheidung helfen können:

Unterlagen und Webseite

  • Sind die Webseite und Unterlagen übersichtlich, klar und aktuell?
  • Welche Lernmethoden nutzt das Nachhilfe-Institut?
  • Weißt du gleich, wer der*die Ansprechpartner*in ist?
  • Gibt es Infos über die Betreiber*innen des Instituts, die Nachhilfelehrer*innen und die Kosten?
  • Haben andere Schüler*innen das Institut bewertet oder empfohlen?

Der erste Kontakt

  • Wie ist dein erster Eindruck (am Telefon, per E-Mail oder beim persönlichen Treffen)?
  • Gibt es ein ausführliches Gespräch zum Start?
  • Werden deine Fragen gut und schnell beantwortet?

Ablauf

  • Gibt es eine kostenlose Probestunde?
  • Gibt es eine Erfolgsgarantie? Bekommst du zum Beispiel das Geld zurück, wenn du deine Prüfung nicht bestehst?
  • Gibt es Einzel- oder Gruppenunterricht?
  • Bei Gruppenunterricht: Wie groß ist die Gruppe? Wie alt sind sie und welche Schule besuchen sie?
  • Wird auf deine Schulunterlagen und Schulbücher eingegangen?
  • Wird dein Lernfortschritt dokumentiert? Bekommen du und deine Eltern genug Infos?
  • Kannst du auch spontan Nachhilfe nehmen – zum Beispiel vor einer Schularbeit?
  • Wo findet der Nachhilfe-Unterricht statt? Wie sehen die Räume aus?

Vertrag

  • Sind die Vertragsbedingungen klar und einfach geschrieben?
  • Sind die Preise gut erklärt und verständlich?
  • Kannst du den Vertrag leicht kündigen, wenn die Nachhilfe dir nicht hilft?

BEACHTE: Eine Vertragsbindung sollte auch für einen kurzen Zeitraum möglich sein.

Wissen und Erfahrung

  • Haben der*die Betreiber*in des Instituts und die Nachhilfelehrer*innen genug fachliches und pädagogisches Wissen?
  • Welche Erfahrungen können sie nachweisen?
  • Kannst du deine Nachhilfelehrer*innen selbst wählen?

Vergleichen lohnt sich

  • Wie lange dauert eine Nachhilfe-Einheit?
  • Gibt es Ermäßigungen (zum Beispiel mit der aha card, Gruppentarife)?
  • Sind die Lernmaterialien im Preis dabei oder musst du extra zahlen?

Probleme mit dem*der Nachhilfelehrer*in?

Wenn du dich unwohl fühlst oder Probleme mit deinem*deiner Nachhilfelehrer*in hast, sprich sofort mit deinen Eltern darüber. Gemeinsam findet ihr bestimmt eine Lösung. Du kannst dich auch an eine andere erwachsene Person wenden, der du vertraust – zum einer Lehrperson.

Förderung für Nachhilfe

pixabay_pexels

Die Vorarlberger Landesregierung vergibt Förderungen für Nachhilfe-Unterricht, wenn du dich damit auf eine Wiederholungsprüfung vorbereitest, die wichtig für den Aufstieg in die nächste Klasse ist. Wer die Förderung bekommen kann und wie viel Geld es gibt, erfährt du hier: Nachhilfeförderung

Die Richtlinien und den Antrag kannst du downloaden, ausfüllen und per Post oder per E-Mail an folgende Adresse senden:

Amt der Vorarlberger Landesregierung
Abteilung Elementarpädagogik, Schule und Gesellschaft (IIa)
Landhaus
Römerstraße 15
6901 Bregenz
bildung.gesellschaft@vorarlberg.at

Kontakt bei Fragen zur Förderung: bildung.gesellschaft@vorarlberg.at

Weitere Infos

 

aktualisiert 07/2025