Cookie-Informationen des aha
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Diese Cookies sind notwendig, damit du das Angebot vom aha nutzen kannst.
Diese Cookies werden für Analyse- und Werbezwecke verwendet.
Poolbar Festival vom 2. Juli bis 10. August
Erlebe Musik und Kultur von Nische bis Pop! Das Poolbar Festival in Feldkirch ist eine einzigartige Veranstaltung, die jeden Sommer eine Fülle von kulturellen Erlebnissen bietet. Mit Live-Musik, Workshops, Filmvorführungen, Jazz-Frühstücken und vielem mehr verwandelt sich das Gelände des ehemaligen Hallenbades in einen lebendigen Ort der Begegnung.
aha card Vorteil: Mit deiner aha card gibt’s im Juli die Tickets und den Festivalpass an der Abendkasse um 20 % günstiger und im August bekommst du gegen Vorlage der aha card bei der Abendkassa einen Bon für ein alkoholfreies Getränk gratis.
Denk daran: aha card mitnehmen!
Woodrock Festival vom 17. bis 19. Juli
Vom 17. bis 19. Juli findet das Woodrock Festival wieder in Bludenz – Hinterplärsch statt. Das angesehene Open-Air-Ereignis zieht Musikfans und Festivalbegeisterte aus nah und fern an und verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Mit einem beeindruckenden Aufgebot an nationalen und internationalen Bands sowie talentierten DJs wird der Wald zum Beben gebracht.
aha card Vorteil: Mit deiner aha card gibt’s 2 Euro Ermäßigung auf die Tickets.
Das Szene Openair findet jedes Jahr Anfang August am Alten Rhein in Lustenau statt. Beim dreitägigen Festival werden heuer unter anderem erwartet: Provinz, Ski Aggu, Jan Delay, Yung Hurn, Hecht, Ennio und viele mehr!
aha card Vorteil: Das aha ist offizielle Vorverkaufsstelle fürs Szene Openair! Das heißt: Kaufst du dein Ticket im aha Dornbirn, bekommst du mit deiner aha card eine Ermäßigung von mindestens 2 Euro.
Bist du bei aha plus dabei, machst Quests und sammelst Points, kannst du diese gegen tolle Festival-Rewards eintauschen:
Woodrock Festival vom 17. bis 19. Juli:
Hol dir Tagestickets fürs Woodrock Festival in Bludenz:
Europa hat eine lebhafte Festival-Szene. Wann und wo die Festivals in Europa über die Bühne gehen, findest du in diesem Kalender:
Festivals in Europa
Damit du auf Festivals bestens vorbereitet bist und nichts vergisst, geben wir dir hier ein paar Tipps:
Vergiss nicht, deine Campingausrüstung mitzunehmen: ein wasserdichtes Zelt mit genug Platz für dich und deine Freund*innen (mit Gepäck), eine aufblasbare Isomatte und einen Schlafsack. Mit der aha card bekommst du 10 % Rabatt bei INTERSPORT Fischer.
Brauchst du Tipps für die Planung deines nächsten Festivalbesuchs? Hier findest du hilfreiche Tipps.
Auf Festivals gibt es viele Angebote in Sachen Essen und Trinken. Wenn du Geld sparen möchtest, kannst du eigenes Geld mitnehmen. Aber Achtung: Bei manchen Festivals ist das nicht erlaubt. Auch offenes Feuer (zum Beispiel zum Grillen) und Glas sind oft verboten.
Das könntest du mitnehmen:
Hier findest du Rezepte für dein Festival-Abenteuer!
Bei manchen Festivals gibt es eigene Bereiche für „Green Camping“. Dort wird besonders auf die Umwelt geachtet. Zum Beispiel wird Müll getrennt und recycelt. Die umweltfreundlichsten Festivals bieten Zeltpfand, Mehrwegbecher und Belohnungen fürs Müllsammeln an. Flyer sind oft verboten, und die Toiletten sparen Wasser. Manche Festivals geben dir auch Ermäßigung, wenn du mit Bus oder Bahn anreist.
Tipps für Umweltschutz auf Festivals:
Bist du unter 18, brauchst du die Erlaubnis deiner Eltern oder Erziehungsberechtigten, um alleine auf ein Festival zu gehen. Wenn sie zustimmen, darfst du im Rahmen der Ausgehzeiten auch ohne erwachsene Begleitung dorthin reisen. Da deine Erziehungsberechtigten das Recht haben, darüber zu bestimmen, wo du dich aufhältst (Aufenthaltsbestimmungsrecht), ist es wichtig, dass du unter 18 Jahren immer eine von deinen Eltern unterschriebene Einverständniserklärung dabei hast.
Achtung: In jedem Bundesland und in jedem Land können andere Regeln für den Jugendschutz gelten. Hier findest du Infos zum Jugendschutz in Österreich.
aktualisiert 05/2025
Meistens kommt mehr Geld zusammen, wenn es auch aus mehreren Quellen kommt. Zu brauchbaren Quellen gehören Eigenmittel, eigene Dienstleistungen, Teilnahmebeiträge, Sponsoring (z. B. Getränke), Fundraising (z. B. Tombola, Party), Crowdfunding, Fonds, lokale, regionale, nationale und europäische Förderungen usw.
Dazu gehört die Vernetzung mit lokalen und nationalen PartnerInnen, ebenso die Kooperation bei europäischen Projekten.
Was ist ein Projekt? Eine einmalige, zeitlich begrenzte, klar strukturierte Aktion mit einem Team, das sich die Arbeit teilt. Wer macht was warum wozu mit wem wann womit?
Verschiedene Förderprogramme setzen verschiedene Schwerpunkte. Abgeklärt werden müssen Programmziele und -prioritäten, (Europäisches) Thema, Zielgruppe, Relevanz des Projekts und der Methoden, Wirkung, Öffentlichkeitswirkung und Nachhaltigkeit, Einbeziehung der Beteiligten, Höhe der Förderung und notwendige Kofinanzierung, Modalitäten der Förderungsauszahlung (Zwischenfinanzierung).
Von besonderem Interesse kann es sein, eventuelle europäische Jahresthemen zu nutzen.
Beachtet werden müssen z. B. Antragsfristen, Alter und Anzahl der TeilnehmerInnen, Partnerorganisationen, Angaben über Kofinanzierung oder die Aktualität des Antragsformulars.
Das kann bedeuten, lokale, regionale oder nationale Beratungsstellen ausfindig zu machen, Partnerdatenbanken für die Partnerfindung zu nutzen oder sich bei Projektdatenbanken über Beispielprojekte zu informieren.
Jugendsozialarbeit - Gewaltprävention
Fördert Projekte und Kurzinterventionen der Offenen Jugendarbeit zum Thema Gewaltprävention
Kinder.Jugend & Politik
Fördert Projekte, die Kinder und Jugendliche in ihrem Demokratiebewusstsein und ihrer Beteiligung im Lebensumfeld stärken.
Ländle goes Europe - Jugendbegegnungen
Unterstützung für Begegnungen von Jugendlichen aus mindestens zwei Ländern
Einfach Machen Kleinprojektefonds
Förderung für Kleinprojekte, die zum Klimaschutz beitragen
double check
Förderung von Kooperationen zwischen Bildungs-/Jugend- und Kultureinrichtungen
Begegnungsprojekte in der Bodenseeregion
Unterstützung der Internationalen Bodenseekonferenz für grenzüberschreitende Begegnungsprojekte
Kleinprojekte in der Bodenseeregion
Unterstützung für Projekte, die das bürgerschaftliche Engagement und die Zusammenarbeit verbessern
Kleinprojekte Nachhaltige Entwicklung
Förderung für Projektideen in den Bereichen Energie, Naturschutz, soziale Gerechtigkeit, Jugend usw.
Freiwillige Einsätze im Ausland
Individualförderung für junge Menschen, die einen freiwilligen Einsatz außerhalb von Europa absolvieren
Kinder- und Jugendbeteiligung in Gemeinden
Förderung für die Begleitung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprozessen
JUGENDORNBIRN
Unterstützt Jugendbeteiligungsprojekte mit Dornbirn-Bezug
Förderung des Staatssekretariats für Jugend
Fördert Projekte der Kinder- und Jugendarbeit
Projekte von besonderem gesundheitspolitischen Interesse
Förderung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Sonderfinanzierung Jugendmobilitätsprojekte
Förderung des Lebensministeriums für Bewusstseinsbildungsprojekte zum Thema umweltbewusste Mobilität
Kulturvermittlung in der Schule
Projekte, die Schüler*innen eine Auseinandersetzung mit Kunst & Kultur ermöglichen
Kulturvermittlung mit Schulen
Finanzielle Unterstützung von Aktivitäten der schulischen Kulturvermittlung
Anerkennungsfonds für freiwilliges Engagement
Fördert Maßnahmen zur nachhaltigen Sicherung des freiwilligen Engagements in Österreich
Fonds Gesundes Österreich
Unterstützt Gesundheitsförderungs- und Präventionsprojekte
Weltwegweiser
Förderung für junge Erwachsene für einen Freiwilligeneinsatz in einem Land des globalen Südens
culture connected
Unterstützt Kooperationsprojekte zwischen Schulen und Kulturpartnern
Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung
Fördert Projekte, die Bürger*innen zur politischen Mitgestaltung anregen
Bildungsförderungsfonds für Gesundheit und Nachhaltige Entwicklung
Unterstützt Projekte an Schulen, die sich mit Bildung für nachhaltige Entwicklung und den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen befassen
Österreichischer Integrationsfonds
Fördert Maßnahmen zur Integration von Menschen aus Nicht-EU-Staaten
Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps
Fördern u. a. Jugendbegegnungen, Freiwilligendienst und lokale Solidaritätsprojekte
Vereinfachter Zugang zu Erasmus+-Fördermitteln
Die Erasmus+-Akkreditierung des aha ermöglicht einen unbürokratischen Zugang zu EU-Fördermitteln für Jugendbegegnungen und Vernetzungsaktivitäten für Jugendarbeiter*innen und Jugendleiter*innen.
Erasmus+: Bildung
Fördert Mobilität und Zusammenarbeit in den Bereichen Schul-, Hochschul-, Berufs- und Erwachsenenbildung
Programm für Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte
Unterstützt Projekte mit dem Ziel der Weiterentwicklung einer offenen, auf Rechten basierenden, demokratischen und inklusiven Gesellschaft
LEADER - Regio-V
Branchenübergreifende Initiative der EU zur Förderung innovativer Maßnahmen im ländlichen Raum
LEADER - Region Vorderland-Walgau-Bludenz
Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein
Fördert die Zusammenarbeit im Bodenseeraum u. a. in den Bereichen Beschäftigung, Bildung und Engagement
Europäischer Sozialfonds (ESF)
Strukturfonds der EU zur Förderung des sozialen Zusammenhalts, unterstützt v. a. Projekte im Bereich Beschäftigung
European Youth Foundation
Fonds des Europarats, der europäische Jugendaktivitäten fördert, z. B. Treffen, Kampagnen und Publikationen
Sozialmarie
Preis der Unruhe Privatstiftung für innovative soziale Ideen
Bank Austria Sozialpreis
Fördert Projekte, die Kinder/Jugendliche oder Integration/Migration als inhaltlichen Schwerpunkt haben
Jugend Innovativ
Schulwettbewerb für innovative Ideen in verschiedenen Kategorien
nachhaltig gewinnen!
Wettbewerb für nachhaltige Sport-, Kultur- und Dorf- und Stadtveranstaltungen sowie Sportvereine
Demokratiepreis der Margaretha-Lupac-Stiftung
Auszeichnung für Einrichtungen, die sich für Demokratie, Toleranz und Integration einsetzen
Österreichischer Kinderschutzpreis
Fördert Projekte zur Stärkung des Kinderschutzes, der Kinderrechte sowie der gesunden Persönlichkeitsentwicklung
Hil Foundation
Unterstützt Projekte, die Mädchen stark machen
Bubenbeirat
Fördert Projekte, die Buben für positive Rollenbilder begeistern
Europäischer Karlspreis der Jugend
START-Stipendium
Schülerstipendium für Jugendliche mit Migrationshintergrund in einer BHS oder AHS-Oberstufe
Integrationspreis
Fördert innovative Integrationsprojekte in fünf Kategorien
netidee
Unterstützt Projekte, die den Ausbau und die vielseitige Nutzung des Internet fördern
Zukunftsfonds Austria
Fördert Projekte, die dem Gedenken an Opfer totalitärer Systeme dienen und zur Achtung der Menschenrechte beitragen
Ideenkanal
Unterstützt engagierte Menschen bei der Verwirklichung ihrer Ideen
Crowdfunding-Plattformen
Bringen Menschen mit Ideen mit möglichen Unterstützer*innen zusammen, hier z. B. die Plattform „mit.einander“
Projektschmiede
Konstruktive Unterstützung zur Projektentwicklung von Menschen aus unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen
Förderungen Land Vorarlberg
Gesamtüberblick über die Landesförderungen
Eurodesk
Europäische Informationsplattform, die einen Überblick über Förderprogramme und andere Aktionen gibt
EU-Fördermittel
Informationen zu Finanzhilfen und Förderprogrammen der EU
EU-Förderleitfaden 2021-2027
Leitfaden für EU-Förderungen, tw. mit Salzburg-Fokus
Europa fördert Kultur
Überblick über EU-Programme, die auch für kulturelle Vorhaben nutzbar sind
Verband für gemeinnütziges Stiften
Österreichische Informationsplattform zum gemeinnützigen Stiften
Weiterbildungsförderungen
Datenbank
Tranzparenzportal
Informationsportal zu den von der öffentlichen Hand finanzierten Geldleistungen und Förderungen
Projektmanagement
Projektmanagement leicht gemacht
Broschüre mit Tipps, Tricks und Methoden zur Projektumsetzung – von der kleinen Kampagne bis zur großen Veranstaltung
Mini-Projektkochbuch
Kleine Rezepte für die erfolgreiche Umsetzung von Ideen im Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich
Tool-Kit: Finanzierung und Projektmanagement
Informationen und Tipps zur Finanzierung von Jugendprojekten
Fördertipps
Literatur und Link-Tipps zu Förderfragen
Überleben im Förderdschungel (Broschüre)
Infos zu Kulturförderungen in Österreich (Schwerpunkt Tirol)
Innovationsstiftung für Bildung
Übersicht über Fördergeber*innen für Schulprojekte
6/2025
Anmeldung: Cornelia Dobler Tel. 0664-3938156 info@ferienheim-maien.at
Anmeldung: Sozialreferat der Marktgemeinde Lustenau Online-Anmeldung Tel. 05577-8181-3003 kontakt@oberbildstein.at
Sommerangebote in Vorarlberg
Hier findest du eine Übersicht über Camps, Workshops und viel mehr.
Tipp: Mit dem Vorarlberger Familienpass erhalten Familien Ermäßigungen in ganz Vorarlberg
In allen teilnehmenden Gemeinden gibt es viele Angebote und Aktivitäten.
Die Stadt Dornbirn bietet jedes Jahr ein abwechslungsreiches Sommerprogramm in Zusammenarbeit mit Vereinen und Initiativen für Dornbirner Familien an. Abenteuer, Tanzen, Sport, Musik, Forschen und Entdecken sowie verschiedene Camps stehen dabei im Mittelpunkt.
Kontakt Evelin Thurnher, Tel. 05572-306-4306
Die Wirtschaft im Walgau organisiert ein attraktives Ferienangebot für Kinder von 8 bis 12 Jahren an vier Standorten in Bürs, Frastanz, Nüziders und Nenzing.
Vielfältiges Sommerprogramm für alle Mädchen*, jungen Frauen*, inter*, nicht-binären, trans* und agender Jugendlichen von zehn bis 25 Jahren.
Ferienangebote und Aktivitätsprogramme für Kinder im Alter von fünf bis 14 Jahren.
Ferienprogramm der Stadt Feldkirch
Der Jugendservice der Stadt Feldkirch bietet in den Semester-, Oster- sowie Sommerferien abwechslungsreiche Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche an.
„Forschen, staunen, entdecken und selbst ausprobieren“ ist das Motto der MINT-Ferienerlebniswoche im Montafon.
Ob sportlich, kreativ, abenteuerlustig, naturverbunden oder kulinarisch – beim Rankler Ferienprogramm kommen alle auf ihre Kosten.
Das Programm wird vom Jugendservice Bregenz in Kooperation mit der Offenen Jugend- und Kulturarbeit Bregenz und verschiedenen Vereinen organisiert. Sowie Ferienangebote und Aktivitätsprogramme für Kinder im Alter von fünf bis 14 Jahren.
Der Verein Sonnenblume organisiert seit 2016 ein Jungendcamp für Jugendliche mit chronischen Erkrankungen zwischen 16 und 25 Jahren. Eine Woche lang gibt es Freude, Spaß und Erholung mit guter Betreuung.
Die Familienwochen sind eine kostengünstige Möglichkeit für kinderreiche Familien, Eltern mit Kleinkindern oder Alleinerziehende. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Vorarlberger Familienpass.
Tipp: Weitere Sommerangebote und die Möglichkeit, Angebote einzutragen, gibt es in der Ferienbetreuungsdatenbank.
Kinder mit unterschiedlichen Hintergründen kommen zusammen und machen Musik.
Actioncamps Kärnten
Abenteuer Sportcamp
Alpenverein Österreich Sommercamps
Camp Check 24
Camps
Ferien4kids
Fun&Learn English Camp
Girls* on Ice – Gletscherexpedition
Holz-Kreativ-Camp Tirol
Jugendrotkreuz Sommer- & Therapiecamps
Lern- und Actioncamps Kärnten
Sommercamps der Naturfreunde
Therapiecamp für stotternde Kinder und Jugendliche
Bei der großen Auswahl an Feriencamps ist es wichtig, sorgfältig auszuwählen. Die Checkliste richtet sich an Eltern, die ihren Kindern gut betreute Ferienaktivitäten ermöglichen wollen. Dabei ist es empfehlenswert, immer auch ein Augenmerk auf Qualität und Sicherheit zu legen.
Checklisten für Feriencamps
Die Checkliste kann man hier als PDF herunterladen: Checkliste als PDF
Das aha übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen der Camps.
aktualisiert 06/2025
Aikido Verband Vorarlberg
Zirkushalle Dornbirn
Blue Devils
Airsoft Sport Verein Vorarlberg
Vorarlberger Badmintonverband
Tipp: Mit der aha card sparst du bei ausgewählten Badminton-Spielen in Vorarlberg.
Ballettschule Monika Bregenz
Tanzstudio Danceart Dornbirn
Dancehall Götzis
Tipp: Mit der aha card sparst du bei ausgewählten Tanzschulen in Vorarlberg.
Vorarlberger Baseball und Softball Verband
BSC Dornbirn Indians Baseball
BSC Feldkirch Cardinals
Hard Bulls
Basketball Bludenz
Basketballverein Feldkirch
Basketballverein Bregenz 1983
Rashida Bregenz
Studio YaSalaam Dornbirn
Vorarlberger Billardverband
Vorarlberger Snookerverband
Tipp: Mit der aha card sparst du bei der Billard-Academy Dornbirn.
Boccia ist ein Sport, bei dem Spieler*innen ihre Bälle möglichst nah an eine Zielkugel werfen müssen.
Österreichischer Bocciaverband
3D Bogenparcours Vorarlberg
Tipp: Mit der aha card sparst du beim Bogensportclub Hard.
Vorarlberger Sport Bowling Verband
Tipp: Mit der aha card sparst du bei ausgewählten Bowlinghallen in Vorarlberg
Box Club Bludenz
Breakdance ist ein Tanzstil, der auf der Straße entstanden ist und zur Hip-Hop-Bewegung gehört. Getanzt wird zu Pop, Funk oder Hip-Hop Musik.
Tipp: Für Kurse frag doch mal bei der Offenen Jugendarbeit in deiner Nähe nach.
move4style - dance factory Bregenz
Floor Roc Kidz Dornbirn
danceart Dornbirn
move4style dancefactory Hohenems
One Step Ahead Crew Rankweil
Bubble Soccer ist eine Sportart, bei der du in großen, durchsichtigen Luftkugeln steckst. Diese Kugeln schützen dich wie Airbags, wenn du gegen andere spielt.
Kugelz Dornbirn
Ideal Capoeira Europa
Calisthenics
Cross Golf ist eine Golfart, bei der du nicht auf traditionellen Golfplätzen spielst. Du nutzt natürliche oder städtische Orte und setzt improvisierte Ziele.
Cross Golf
Vorarlberger Dartsportverband
Landesverband der Vorarlberger Eis- und Stocksportler
Vorarlberg Eishockeyverband
Tipp: Mit der aha card sparst du bei der VEU Vorarlberger Eishockey Union Feldkirch.
Eislaufvereine in Vorarlberg
Eislaufplätze in Vorarlberg
Tipp: Mit der aha card sparst du bei ausgewählten Eislaufplätzen in Vorarlberg.
Escrima Lustenau
Tao Kung Fu
West Austria Gaming Vorarlberg
Vorarlberger Fallschirmsportverein
Vorarlberger Faustballverband
Fechtclub TS Dornbirn
Historisches europäisches Fechten (HEMA) Feldkirch
Fechtclub TSJ Feldkirch
Fischereiverband Vorarlberg
Liste mit FItnesscentern in Vorarlberg
Tipp: Mit der aha card sparst du bei ausgewählten Fitnesscentern in Vorarlberg.
Flag Football (oder kurz Flag) ist eine Art von American Football, bei der fast die gleichen Regeln gelten, aber es keinen Körperkontakt gibt.
AFC Xibears Dornbirn
Jaleo Flamencostudio Lustenau
Vorarlberger Landesverband des Österreichischen AERO-Clubs
Rundflug-Team Vorarlberg
Vorarlberger Fußballverand
Österreichischer Fußball-Bund
Tipp: Mit der aha card sparst du beim Fußballclub Schwarz Weiß Bregenz.
Verband Vorarlberger Fasnat-Zünfte und -Gilden
Vorarlberger Golfverband
Golf Vorarlberg
Tipp: Mit der aha card sparst du bei ausgewählten Golfclubs in Vorarlberg.
Vorarlberger Handballverband
Bregenz Handball
Alpla HC Hard
HcB Lauterach
Handballclub Lustenau
HC Tektum Hohenems
TS Dornbirn Handball
SSV Dornbirn Schoren
HC JCL BW Feldkirch
Tipp: Mit der aha card sparst du bei ausgewählten Handball-Clubs in Vorarlberg.
Beim Hula Hoop Dance oder Fitness bewegst du dich mit einem Reifen, der um deinen Körper kreist.
Hundesport umfasst verschiedene Aktivitäten, bei denen Hunde und ihre Besitzer*innen zusammen trainieren und an Wettkämpfen teilnehmen können.
Vorarlberger Hundesportverband
Danceart Dornbirn
Vorarlberger Judoverband
Traditioneller Karateverband Vorarlberg
Karate Bregenz
Vorarlberger Sportkegelverband
Tipp: Mit der aha card sparst du bei ausgewählten Bowlinghallen in Vorarlberg.
Fightteam Feldkirch
KSU Black Dragon Bregenz
Karate- und Kickbox-Union Hard
Kickbox Union Dornbirn
Kickboxclub Montafon
Kletterverband Vorarlberg
Kletter- und Boulderhallen in Vorarlberg
Klettergärten in Vorarlberg
Alpinklettern
Note: Mit der aha card sparst du bei ausgewählten Klettermöglichkeiten in Vorarlberg.
Kraftdreikampf Dornbirn
TAO Kung Fu Vorarlberg
Vorarlberger Leichathletik-Verband
Die Tanzschule
linedance4all
Pro Western Linedancers Höchst
Rhinestone Line Dancers Dornbirn
Tumble Weed Country Dancers Rankweil
VAN DANCERS Country Linedance Vandans
Longboarden im Montafon
Vorarlberger Bahnengolfverband
Tipp: Mit der aha card sparst du bei ausgewählten Minigolfanlagen in Vorarlberg.
Motorsport-Vereine und Clubs in Vorarlberg
Kartbahntreff Feldkirch
Tipp: Mit der aha card sparst du rund um Motorsport in Vorarlberg.
Flight Connection Arlberg
Flugschule Bregenzerwald
Flying for 2 St. Gallenkirch
Gleitschirmclub Montafon
Gleitschirmverein Staufen Dornbirn
Erster Vorarlberger Gleitschirmverein Schnifis
Tandem Kurt Gaschurn
Tandemgliding Montafon
Standorte Vorarlberg
Eventpark Dornbirn
Vorarlberger Radsportverband
Vereine in Vorarlberg
Bikepark Brandnertal
Tipp: Mit der aha card sparst du beim Hervis und Radverleih Bregenz.
Vorarlberger Pferdesportverband
Reitställe und -schulen in Vorarlberg
Ringsportverband Vorarlberg
Rock 'n' Roll Tanzkurse
Rodelclub Dornbirn
Rodelbahnen in Vorarlberg
Rodelclub Bludenz
Vorarlberger Rollsportverband
Ruderverein Wiking Bregenz
Ruderclub Lindau
Vorarlberger Rugby Union Football Club
Lynx Rugby Club Liechtenstein
Vorarlberger Schachverband
Österreichischer Schachbund
Beim Schießsport geht es um den sportlichen Umgang mit Bogen oder Schusswaffen nach bestimmten Regeln. Die Waffen werden dabei als Sportgerät genutzt.
Vorarlberger Schützenbund
Polizei Sportverein Vorarlberg
Hauptschützengilde Bregenz
Vorarlberger Skiverband
Österreichischer Skiverband
Tipp: Mit der aha card sparst du rund ums Skifahren in Vorarlberg
Schwimmclub Bludenz
Schwimmclub TS Dornbirn
Schwimmclub Bregenz
Vorarlberger Landesschwimmverband
Tipp: Mit der aha card sparst du bei ausgewählten Freibädern und Hallenbädern in Vorarlberg.
Brandnertal, Alpenstadt Bludenz, Klostertal, Biosphärenpark Großes Walsertal
Montafon Tourismus
Bregenzerwald Tourismus
Bregenzer Segel-Club
Vorarlberger Landes-Segel-Verband
Motor- und Segelbootschule Fußach
Segel- und Motorbootschule Hard
Skatemap
Slackline Verein
diedamspark
Burton Snowboardpark Damüls
Snowpark Lech
Facebookseite der Vorarlberger Snowboardprofis
Crystal Ground - Snowpark Kleinwalsertal
Funpark Montafon
Backyards Snowpark
Tipp: Mit der aha card sparst du rund ums Snowboarden in Vorarlberg.
Indians Dornbirn
Cardinals Feldkirch
Behinderten Sportverband Vorarlberg
Special Olympics Vorarlberg
Vorarlberger Squash Rackets Verband
Surfmax Hard
Canyoning Team
Ländle SUP
Tipp: Mit der aha card sparst du beim Surfmax Hard und Ländle SUP.
Vorarlberger Taekwondo Verband
Zen Taekwon-Do Center Feldkrich
Tango am Bodensee
Tanzschulen und -studios
Tauchclub Vorarlberg
Handicap Tauchclub Hörbranz
Tauchclub Tiefenrausch Hard
Bodenseetauchclub Austria
Sharkpoint Altach
Tauchverein Nice Divers Koblach
Vorarlberger Tennisverband
Tennishallen und -plätze
Vorarlberger Tischtennis Verband
Österreichische Tischtennisverband
Vorarlberger Triathlonverband
Luschnouar Ironmännli
Transvorarlberg Triathlon
Obergrechter Isamännli
Vorarlberger Turnerschaft
Österreichischer Fachverband für Turnen
Österreichischer Tanzsportverein
Trampolin und Actionpark
Tipp: Mit der aha card sparst du beim Trampolin- und Actionpark HIGHMATRAUSCH.
Ultimate Frisbee ist ein Sport, bei dem zwei Teams gegeneinander spielen. Es gibt keine festen Positionen und die Scheibe wird durch Werfen und Fangen weitergegeben – und das ohne Körperkontakt.
Ultimate Frisbee Club Hohenems
HFC Feldkirch Knights
UHC Vikinger Götzis
Österreichischer Floorball Verband
Facebookseite der Mighty Toucans
Vorarlberger Volleyball Verband
Österreichischer Volleyballverband
Wander- & Mountainbikewege
Pelikan Bregenz Wasserball
Facebookseite TS-Dornbirn Tauchclub
Österreichischer Schwimmverband
Wasserskifahren am Rohrspitz
Wasserskiclub Bregenz
WSC Wakeaholics Hard
EWTO Bregenz
EWTO Dornbirn
EWTO Rankweil
EWTO Bludenz
Wing Tzung Academy Riedmann Lustenau
Berufsverband der Yogalehrenden in Österreich
Yogalehreranbieter in Vorarlberg
Tipp: Mit der aha card sparst du bei Yoga Balance in Bregenz.
Feel-good Fitness
Zumba Fitness
bludance Bludenz
Du suchst die Abwechslung und möchtest dich nicht unbedingt an einen Verein binden? Dann schau dir die Angebote von vorarlberg bewegt und Bewegt im Park an. Dort findest du Tipps für verschiedene Sportarten, gesunde Ernährung und wie du dich zuhause fit halten kannst.