Zum Inhalt springen
Wohnkosten
giphy

Kosten


Bevor du dich auf die Suche nach einer eigenen Wohnung machst, solltest du abklären, ob du es dir überhaupt leisten kannst. Hier eine Übersicht, welche Kosten auf dich zukommen.

Bist du bereit für die eigene Wohnung?

Einmalige Kosten

Kaution

Je nach Art der Wohnung wirst du eine sogenannte Kaution bezahlen müssen. Damit sichern sich Vermieter*innen gegen Schäden ab. Wenn nach deinem Auszug keine Schäden an der Wohnung entstanden sind, bekommst du wieder die volle Summe zurück.

Tipp: Wenn du in die Wohnung einziehst, dokumentiere den Zustand der Wohnung durch Fotos oder ein Übergabeprotokoll, das von dir und deinem*deiner Vermieter*in unterschrieben wird. So sollte es beim Auszug keine Schwierigkeiten mit der Kaution geben. Bei Problemen kann die Mietervereinigung helfen.

Ablöse

Wenn bei deinem Einzug in die Wohnung Möbel oder zum Beispiel eine Einbauküche schon in der Wohnung sind, verlangt der*die Vermieter*in häufig eine sogenannte Ablöse. Je nachdem in welchem Zustand die Möbel sind, kann diese Ablöse höher oder niedriger sein. Lass dir eine Bestätigung für die bezahlte Ablöse geben.

Provision

Bisher mussten immer Mieter*innen Provision bezahlen, auch wenn der Vermieter oder die Vermieterin eineN Makler*in beauftragt hat. Seit Juli 2023 bezahlt nur mehr jene Person diese Gebühr, die den Makler*in als Erstes beauftragt hat. Das sind normalerweise die Vermieter*innen. Genaue Infos dazu bekommst du beim Konsumentenschutz der Arbeiterkammer.

Umzugskosten

Denk dran, dass du für deinen Umzug auch Geld investieren musst wie für Umzugskartons, Klebeband, Mietauto, Benzingeld … Nähere Infos zum Umzug findest du hier.

Regelmäßige Kosten

Miete

Die Höhe der Miete wird im Mietvertrag festgelegt. „Kaltmiete“ (= Nettomiete) ist die reine Miete für die Wohnung. Bei der „Warmmiete“ (= Bruttomiete) sind die Betriebskosten schon dabei. Du musst die Miete monatlich bezahlen. Am besten richtest du dafür einen Dauerauftrag ein, damit du es nicht vergisst.

Betriebskosten

Dazu zählen unter anderem Kosten für Wasser, Abwasser, Rauchfangkehrer*in, Müllabfuhr, Hausreinigung oder gegebenenfalls für den Lift.

Zusatz- und Nebenkosten

Kosten für Strom und Heizung.

Tipp: Informiere dich, wie viel Strom- und Heizkosten die Vormieter*innen im Durchschnitt bezahlt haben.

Haushaltsversicherung

Häufig verlangt ein*e Vermieter*in, dass du für die Wohnung eine Haushaltsversicherung abschließt. Das ist auch ein Schutz für dich. Falls gewisse Schäden an der Wohnung entstehen, kommt die Versicherung dafür auf.

Wenn das Geld für die Miete oder Nebenkosten nicht reicht, hilft dir der Wohnschirm  weiter. Hier wird der Wohnschirm kurz erklärt:

@arbeiterkammer Mietschulden? So hilft der Wohnschirm! #arbeiterkammer #wohnen #energiekosten ♬ Originalton – Arbeiterkammer

Weitere Kosten

Das hängt ganz davon ab, wie viel Geld du für dein alltägliches Leben benötigst. Am besten schreibst du dir auf, welche Kosten bei dir monatlich anfallen und was du für Kleidung, Freizeit, Internet, Handy, Öffis etc. ausgibst.

Tipp: Benütze einen Haushaltsplan oder eine Haushaltsbuch-App (zum Beispiel Monefy, Ausgaben-Manager-Tracker, Easy Home Finance. Auch ein digitaler Haushaltsbudget-Rechner kann dir als Orientierung helfen.

Spartipp

Energie- & Stromsparen hilft nicht nur der Umwelt, sondern auch deiner Geldtasche!

Weitere Infos

aktualisiert 02/2024 aha@aha.or.at