Gemeinsam Gutes tun bei 28 Projekten! Die MACHWAS-Tage bieten abwechslungsreiche und vielfältige Angebote für Schüler*innen in den letzten Schultagen. Es gibt noch wenige Restplätze – schnell anmelden! Umwelt & Nachhaltigkeit Voller Einsatz ist gefordert, wenn Schüler*innen nicht heimische Pflanzenarten wie Springkraut und Goldrute den Garaus machen: Eindämmen des rosaroten Springkrauts, 29.6.2023 Vielfaltertag im Europaschutzgebiet Roßbündta (Montafon), 29.6.2023 Vielfaltertag im Auer Ried, 3.7.2023 Eindämmen des rosaroten Springkrauts, 4.7.2023 Vielfaltertag im Auer Ried, 4.7.2023 Mehr erfahren über Fast Fashion und seine Auswirkungen kann man bei diesem Projekt der Young Caritas – und gleich selbst kreativ werden und Second Hand Kleidung in Szene setzen: Wir (er)leben Re-Use, 29.6.2023 Ernährung und Nachhaltigkeit sowie die Frage, was es braucht, damit sich etwas ändert, wird bei diesem Projekt diskutiert – und gleich mit Kopf, Herz und Hand umgesetzt: „Eat4Future – Widerstand geht durch den Magen“, 29.-30.6.2023 Kunst & Kreativität Lust auf einen Vormittag mit interkulturellem Rollenspiel? Gemeinsam arbeiten zwei Teams an der gleichen Aufgaben und stoßen dabei auf (unüberbrückbare) kulturelle Differenzen, die zuerst nicht zu verstehen sind. Das Projekt bietet Raum zur Reflexion eigener Erfahrungen und den persönlichen Umgang mit Differenzen. Der Brückenbau in Gran Chaco, 28.6.2023 In diesem Projekt der CampusVäre werden die Industriehallen inspiziert und angeschaut, wie Dinge repariert, anders genutzt oder verbessert werden können. Danach wird in der Arbeit mit verschiedenen gebrauchten Materialien die Ausstellung „Kreislaufkultur“, die in der CampusVäre gezeigt wird, mit neuen Objekten und Ideen ausgestattet. Werkstatt zur Entwicklung der Zukunft, 28.6.2023 Viele weitere Projekte finden sich in unserem Projektkalender: Mitmachen! Bis 14. Mai für ein Projekt anmelden!