Vom 26. Juni bis 3. Juli 2024 nahmen rund 1.300 Schüler*innen von 69 Schulklassen an 28 Aktionen von 21 Vereine, Organisationen & Gemeinden teil. Schüler*innen hatten dabei die Gelegenheit, Organisationen, Vereine und Gemeinden kennenzulernen und verschiedene Freiwilligentätigkeiten auszuprobieren. Gleichzeitig erhielten Schulen ein attraktives Angebot für die letzten Schultage, das auf Beteiligung und Mitgestaltung aufbaut.
Vielseitige Projekte
Die jungen Menschen konnten bei unterschiedlichen Aktionen ihre Ideen, Muskelkraft und Begeisterung einbringen. So wurden Abschnitte der Wanderwege am Kummaberg saniert, nicht heimische Pflanzen in Lustenau, Frastanz, Götzis und Montafon entfernt, mit Lebensmittelresten des Offenen Kühlschranks gekocht, eine Ausstellung in der CampusVäre kreativ gestaltet und vieles mehr.
Dankeschön
Bereits im Vorfeld waren Schülerinnen des Sacré Coeur Riedenburg aktiv und haben in ihrer Schulküche zwei Sorten Cookies gebacken. Diese bekommen die an den MACHWAS-Tagen teilnehmenden Jugendlichen als kleine Stärkung. Ein großes DANKE an die engagierten Lehrpersonen und Schüler*innen!
Organisationen & Projekte
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen teilnehmenden Organisationen:
- aha – Jugendinfo Vorarlberg: Generation @
- aha – Jugendinfo Vorarlberg: Klima Race durch Dornbirn
- aha – Jugendinfo Vorarlberg: Von Müll bis Upcycling: nachhaltig Brettspiele bauen.
- Alpenvereinsjugend Vorarlberg: Umweltprojekt: Eindämmen des rosaroten Springkrauts
- Aufblüherei – Begegnungsraum Garten: Hilfe mit bei der Ernte im Garten
- Bienenzuchtverein Ludesch: Besuch im Bienenhaus
- CampusVäre – Creative Institute Vorarlberg: Leitsystem CampusVäre
- CampusVäre – Creative Institute Vorarlberg: Workshop Ausstellungsdesign
- carla und youngCaritas: Wir (er)leben Re-Use
- Essbare Stadt Dornbirn: Mitanpacken bei der Bürgerinitiative Essbare Stadt Dornbirn
- Gemeinde Koblach: Mitnand am Kumma
- Haus am Katzenturm – Verein zur Zusammenarbeit von Naturschutzorganisationen: Vegetarisches Kochen
- Katholische Jugend und Jungschar Vorarlberg: „Seeds of change“ Konferenz
- Lebenshilfe Vorarlberg GmbH: Inklusion erleben am Gutshof Heidensand
- Marktgemeinde Götzis: Wir entfernen Neophyten!
- Marktgemeinde Götzis: Wir helfen dem Jungwald, damit er widerstandsfähig und klimafit ist
- Mesnerstüble Rankweil: Goht sich’s us? Wenn’s Geld knapp wird.
- Naturschutzverein Verwall-Klostertaler Bergwälder: Vielfaltertag in einem Europaschutzgebiet im Montafon
- Offene Jugendarbeit Altach: Generationen zusammen im Sozialzentrum Altach
- Offener Kühlschrank – Lebensmittel sind kostbar: Lebensmittel sind kostbar
- Regionsmanagement Europaschutzgebiete: Vielfaltertag im Auer Ried
- Regionsmanagement Europaschutzgebiete: Vielfaltertag im Frastanzer Ried
- Rheticus-Gesellschaft Feldkirch, Bereich Natur und Umwelt: Schilf und Bienen
- Rheticus-Gesellschaft Feldkirch, Bereich Natur und Umwelt: Wir unterstützen die Natur im Schutzgebiet „Lehrbiotop Alte Rüttenen“ in Feldkirch Gisingen
- Stadtbibliothek Dornbirn: Nachhaltigkeit in unserem Leben – Podcast und mehr
- Südwind Vorarlberg: Alles Gender, aber wie?
- Südwind Vorarlberg: KLIMA – GERECHTIGKEIT – SICHTBAR MACHEN
- Verein Bodenfreiheit und Welthaus Vorarlberg: Um alles in der Welt. Dem Boden auf der Spur.
- youngCaritas: Coffee to help
Schulen
Schüler*innen und Lehrpersonen aus folgenden Schulen haben dafür gesorgt, dass gemeinsam viel Gutes umgesetzt wurde:
- ASO Dornbirn
- BORG Götzis
- BORG Lauterach
- BRG & BORG Dornbirn Schoren
- BSBZ Hohenems – Landwirtschaftsschulen Vorarlberg
- Bundesgymnasium Dornbirn
- Bundesgymnasium Lustenau
- EWF Marienberg
- HAK/HAS Bregenz
- HAK/HAS Feldkirch
- HLH Sacré Coeur Schulen Riedenburg Bregenz
- HLW Institut St. Josef Feldkirch
- Landesberufsschule Bregenz 3
- Landesberufsschule Dornbirn 2
- MS Alberschwende
- MS Altach
- MS Baumgarten Dornbirn
- MS Feldkirch-Levis
- MS Koblach
- MS Lustenauerstraße Dornbirn
- MS Schwarzach
- PMSO Ludesch
- PTS Bregenz
- SMS Nüziders
- SMS Schruns
- SPZ Götzis
Unterstützung
Wir bedanken uns beim Verkehrsverbund Vorarlberg, der eine kostengünstige Anreise zu den Projektorten ermöglicht hat!
aktualisiert 07/2024