Zum Inhalt springen
Alex Vasey_unsplash

Du und dein Smartphone


Smartphones sind sehr wichtig für uns. Aber manchmal denken wir, dass wir zu viel Zeit damit verbringen und möchten die Dauer verringern. Hier sind einige Tipps und Informationen dazu.

Bildschirm-Zeit Funktion

Nutze die Bildschirm-Zeit Funktion deines Handys! Moderne Handys haben eine Funktion, um weniger Zeit am Handy zu verbringen. Zum Beispiel gibt es bei den Einstellungen unter „Digital Wellbeing“ einen Schlafmodus. Damit kannst du nachts das Handy und die Anruf-Funktion ausschalten. Der Bildschirm wird dann grau. Du kannst aber bestimmen, welche Kontakte dich trotzdem anrufen dürfen.

Es gibt auch einen „Konzentrationsmodus“. Damit kannst du Apps auf deinem Handy für eine Weile ausschalten. So kannst du dich besser auf andere Dinge konzentrieren.

Hilfe von App

Installiere eine App, die dir hilft, deine Smartphone- und App-Gewohnheiten zu ändern. Expert*innen empfehlen zum Beispiel die kostenlose One Sec-App. Diese App macht eine kleine Atemübung, wenn du eine App öffnen willst. So hast du einen Moment, um zu überlegen, ob du die App wirklich nutzen möchtest. Das kann helfen, deine Handy-Gewohnheiten zu ändern.

Handy mal zu Hause lassen

Lass dein Handy öfter mal einfach zu Hause liegen. Versuche, das Handy zu Hause zu lassen, wenn du spazieren gehst oder dich mit Freund*innen triffst. Du wirst merken, wie schön es ist, nicht vom Handy abgelenkt zu sein.

Digital Detox

Digital Detox heißt, dass du eine Zeit lang keine digitalen Medien benutzt.

Plane schöne Aktivitäten

Mache Dinge, die dir Spaß machen, wie zum Beispiel Freund*innen treffen, Radfahren, Schwimmen gehen, Eis essen, Kochen, Basteln, Tischlern, Malen, eine neue Sprache lernen, Fotografieren, Ausstellungen besuchen, Yoga machen, eine neue Sportart probieren, ein Buch lesen oder Musik hören.

Tipp: Mit der aha card bekommst du bei vielen Freizeit-Einrichtungen in Vorarlberg eine Ermäßigung.

Triff Leute

Es ist wichtig, Zeit mit anderen Menschen zu verbringen. Das macht glücklicher und hilft gegen Stress.

Es ist nicht wichtig, was du machst: Ob du mit Freund*innen ausgehst, Sport mit anderen machst, ein Essen mit der Familie hast, ins Jugendzentrum gehst oder in einem Verein mitarbeitest. Wichtig ist, dass du dich mit Menschen triffst und eine gute Zeit mit ihnen verbringst.

Tipp: Bei aha plus kannst du tolle Aktivitäten (Quests) ausprobieren, Leute kennenlernen und Erfahrung und Punkte sammeln. Die Punkte kannst du gegen ein Dankeschön (Reward) einlösen.

Spüre deinen Körper

Wenn du viel Zeit am Bildschirm verbringst, ist es gut, auch zwischendurch deinen Körper zu spüren. Probiere zum Beispiel eine einfache Klopfübung, um ein paar Momente abzuschalten.

Klopfübung

Wenn wir unseren Körper liebevoll abklopfen, können wir Stress abbauen und fühlen, wie es unserem Körper geht. Diese Übung kannst du am besten im Stehen machen, aber sie geht auch im Sitzen, zum Beispiel für Menschen im Rollstuhl. Versuch es mal!

Tipp: Weitere Entspannungsübungen findest du hier.

Online-Sucht?

Du oder deine Freund*innen haben das Gefühl, dass du viel zu viel Zeit vor dem Bildschirm verbringst? Mach den Online-Test – bin ich online-süchtig?

Tipp: Die SUPRO hilft dir, wenn du zu viel Medien nutzt. Sie bieten ein erstes Gespräch an, das anonym und vertraulich ist..

Weitere Infos

 

aktualisiert 08/2023