Hier erfährst du, wo du in einer Notlage schlafen kannst und was du bei Problemen zu Hause tun kannst. Notschlafstellen Du brauchst schnell einen Schlafplatz oder eine kurzfristige Unterkunft? In Vorarlberg gibt es Notschlafstellen, die in Notfällen helfen: Jugendnotschlafstelle „Anker“ Angebot in Dornbirn für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahre. Wenn Platz ist, sind auch Jugendliche bis 21 Jahre willkommen (Schlafplatz, Abendessen, Waschmöglichkeit, Kleidertausch, Hygieneartikel, Frühstück). Täglich zwischen 18 und 9 Uhr Notschlafstelle der Caritas Angebot eines vorübergehenden Schlafplatzes in Feldkirch und Bludenz; Mindestalter: 18 Jahre DOWAS-Notschlafstelle Möglichkeit der Übernachtung in Bregenz (ohne Anmeldung, wenn Platz ist); Täglich von 18.30 bis 23 Uhr; Mindestalter: 18 Jahre ifs Krisenwohnungen Vorübergehende Wohnmöglichkeit (bis zu einem halben Jahr) in Wohngemeinschaften in Bregenz, Hard, Dornbirn, Feldkirch und Bludenz. Mindestalter: 18 Jahre Beratungsstellen in Vorarlberg Du bist unter 18 Jahre und brauchst dringend Hilfe? Der Familienkrisendienst ist täglich von 18 bis 8 Uhr in der Früh und an den Wochenenden durchgehend erreichbar über: die Telefonseelsorge unter der Tel. 142 jeden Polizeiposten unter der Tel. 133 (frag nach dem*der Mitarbeiter*in des Familienkrisendienstes) die Krisenintervention & Notfallseelsorge (KIT) unter der Tel 05522-3510364 Ansonsten unterstützt dich auch die Vorarlberger Kinder- und Jugendanwaltschaft oder die Kinder- und Jugendhilfe der Bezirkshauptmannschaft in deinem Wohnort. Wenn du weitere Fragen zu deiner Situation hast oder mehr Infos benötigst, dann wende dich an eine Beratungsstelle. Weitere Infos Wohnkosten Beihilfe und Förderungen Wohnmöglichkeiten im Überblick Wohnungssuche Rechtliches Umzug aktualisiert 02/2025