Zum Inhalt springen

Kostenlose Angebote für Nachhilfe


In Vorarlberg gibt es auch eine Reihe an Angeboten von Nachhilfe und Lernhilfe, für die du nichts bezahlen musst – unterm Schuljahr oder in den Ferien.

Angebote unterm Schuljahr

Caritas Lerncafés

  • 16 Standorte im ganzen Land
  • für Schüler*innen von 8 bis 14 Jahren
  • bis zu vier Mal wöchentlich
  • Voraussetzungen: Aufnahmegespräch, Förderbedarf des Kindes (Einkommensgrenze, Schulnoten), Lernwunsch des Kindes, Gruppenfähigkeit des Kindes, regelmäßige Teilnahme

Denkbar

  • Angebot der OJAD – Offene Jugendarbeit Dornbirn
  • Angebot für alle Jugendliche

#weiterlernen

  • Lernhilfe durch Lehramtsstudierende
  • Nachhilfe auch online möglich

mart production_pexels

Angebote während der Ferien

AK Lernhilfe auf Abruf

  • Lernhilfe durch Student*innen der Pädagogischen Hochschule
  • für Schüler*innen der Mittelschule und AHS-Unterstufe
  • für Mathematik, Deutsch und Englisch
  • Unterricht in Einzelstunden
  • persönlich in den Räumlichkeiten der Arbeiterkammer in Feldkirch
  • in den Semester-, Oster- und Sommerferien

Sommerschule des Bildungsministeriums

  • in der Volksschule und Sonderschule für Deutsch, Mathematik und Sachunterricht
  • in der Mittelschule, Unterstufe von allgemeinbildenden höheren Schulen und Sonderschulen für Deutsch und Mathematik
  • in der Polytechnischen Schule, Berufsschule, berufsbildenden mittleren Schule, berufsbildenden höheren Schule, Fachschule und Oberstufe von allgemeinbildenden höheren Schulen für Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen und typenbildende Gegenstände
  • Entscheidend für den Besuch ist eine Empfehlung der Lehrkraft oder Schulleitung.
  • Die Sommerschule findet vom 26. August bis 6. September 2024 statt (montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr).
  • Die Anmeldung zur Sommerschule für Schülerinnen*Schüler erfolgt direkt an der Stammschule

Probleme mit dem*der Nachhilfelehrer*in?

Wenn du dich unwohl fühlst oder Probleme mit deinem*deiner Nachhilfelehrer*in hast, sprich sofort mit deinen Eltern darüber. Gemeinsam findet ihr sicher eine Lösung. Du kannst dich auch an eine andere vertrauenswürdige erwachsene Person wenden, zum Beispiel eine Lehrperson.

Weitere Infos

 

aktualisiert 05/2024