Ihr habt eine gute Idee und braucht für die Umsetzung noch finanzielle Unterstützung? Egal, ob euch das Thema Umweltschutz unter den Nägeln brennt, ihr ein Dance Event auf die Beine stellen möchtet oder euch Menschenrechte ein Anliegen sind – die EU fördert Aktivitäten, die die lokale Umgebung positiv beeinflussen, mit der Förderschiene „Solidaritätsprojekte im Europäischen Solidaritätskorps (ESK)“. Mögliche Themen für Solidaritätsprojekte sind breitgefächert und können zum Beispiel sein: Projekte zur Steigerung des Umweltbewusstseins, Aktivitäten die ein friedliches und positives Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Herkunft fördern, Projekte, die den generationenübergreifenden Dialog in der Gemeinde ermöglichen. Das sind die Kriterien für ESK-Solidaritätsprojekte: Ihr seid mindestens zu fünft. Ihr seid zwischen 18 und 30 Jahre alt. Ihr habt eine Projektidee, die sich in eurer Gemeinde oder Region umsetzen lässt. Euer Projekt dauert zwei bis zwölf Monate. Dafür gibt es pro Monat 630 Euro für Projektmanagement plus Coaching-Pauschale. Zusätzlich könnt ihr euch Unterstützung von einem Coach holen. Wie können Organisationen Jugendliche bei der Projektumsetzung unterstützen? Wenn ein Projekt von einer Jugendgruppe beantragt wird, aber sie bereits einschätzen kann, dass eine selbstständige Projektumsetzung zu schwierig ist, kann ein*e Jugendarbeiter*in als Coach herangezogen werden. Für die beratende Unterstützung kann ein Honorar beantragt werden. Es ist auch möglich, dass eine Organisation die Antragstellung und administrative Projektverwaltung für eine Jugendgruppe übernimmt. Die inhaltliche Verantwortung muss jedoch weiterhin bei der Jugendgruppe liegen. Wie funktioniert die Antragsstellung? Die Projektidee muss mittels eines Online-Formulars eingereicht werden. Dafür ist eine Registrierung in der ESK-Datenbank notwendig. Die nächste Antragsfrist ist der 1. Oktober 2025 (frühestmöglicher Projektbeginn: 1. Jänner 2026). Wo gibt es Unterstützung? Das aha unterstützt bei der Antragsstellung! Meldet euch mit euren Ideen bei Steve Hackert: steve.hackert@aha.or.at Weitere Informationen: www.solidaritaetskorps.at/fuer-jugendliche/solidaritaetsprojekte/ Aktualisiert: 09/2025