Zum Inhalt springen
Olivia Meyerbeck

ESK-Partnerorganisationen


Du bist auf der Suche nach ESK-Projekten, wo schon andere Vorarlberger*innen vor dir waren? Hier bist du richtig!

 

Untenstehend findest du freie ESK-Plätze bei Partnerorganisationen, mit denen das aha gut zusammenarbeitet/gearbeitet hat und/oder die auch wieder Freiwillige aus Vorarlberg aufnehmen möchten. Deine Chancen liegen also gut, bei einer diese Projektstellen aufgenommen zu werden. Die Liste wird laufend aktualisiert.

Gut zu wissen

Bei den Entsendungen haben wir ein großes Netzwerk an langjährigen und verlässlichen Partnerorganisationen aufgebaut und sind bemüht, dieses ständig zu erweitern. Dazu zählen große koordinierende Einrichtungen sowie kleinere Organisationen aus den verschiedensten Bereichen in ganz Europa. Viele schätzen unsere Kooperation sowie die intensive und persönliche Vorbereitung unserer Freiwilligen und sind daher interessiert, immer wieder Freiwillige von uns aufzunehmen. Für viele interessierte junge Menschen, vor allem für solche, die sich etwas unsicher sind und/oder mehr Unterstützung benötigen, bedeutet dieses Angebot eine zusätzliche Sicherheit. Wir stellen Kontakt zu den aktuellen bzw. ehemaligen Freiwilligen in dieser Organisation her, sodass sie sich einen Erfahrungsbericht aus erster Hand holen können. Zudem können wir alle bestätigen, dass sie bei dieser Aufnahmeorganisation bestens begleitet und unterstützt werden. Gleichzeitig sind wir aber offen und interessiert an der Zusammenarbeit mit neuen Organisationen, die wir noch nicht kennen. Unsere Kandidat*innen können selbst entscheiden, ob sie sich bei Partnerorganisationen oder bei anderen Einrichtungen, die sie über die Datenbank finden, bewerben möchten. Im Schnitt versenden wir etwa die Hälfte unserer Freiwilligen an unser bestehendes Netzwerk, die andere Hälfte an bisher unbekannte Organisationen.

Wir unterstützen dich bei der Projektsuche, können aber nicht garantieren, dass du eine Projektstelle zum gewünschten Zeitraum bekommst!

Kontakt: yvonne.waldner@aha.or.at

Wichtig: Bevor du dich bei einem Projekt bewirbst, informiere dich bei einem ESK-Infoabend oder in einem Erstgespräch kostenlos und unverbindlich rund um Bewerbung, Finanzierung, Versicherung …  Welche Schritte danach folgen, findest du hier.

Was bedeutet „Beantragung“?

Organisationen, die Freiwillige aufnehmen, stellen einen Förderantrag bei der Nationalagentur in ihrem Land, um die Projektplätze finanzieren zu können. Erst, wenn der Förderantrag genehmigt wurde, können wir mit den Projektvorbereitungen starten. Bewerben kannst du dich jedoch schon jetzt.

Sending/Supporting Organisation ist das aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg. Bei der Frage, ob du eine solche Organisation schon hast, kannst du mit „Ja“ antworten.

Mehr ESK-Projekte findest du im Europäischen Jugendportal.

ONCE (Organización Nacional de Ciegos Españoles), Spanien

= spanische Stiftung zur Unterstützung blinder und sehbehinderter Menschen

Projektdauer: Mai bis Dezember 2025

Bereich: Arbeit mit blinden Menschen

Beantragung: genehmigt

Infomaterial:

Erfahrungen:

Wir hatten bereits drei Freiwillige vor Ort, von denen eine sogar einen Blogbeitrag geschrieben und ein YouTube-Video veröffentlicht hat. Bewerber*innen sollten keine Mobilitätsprobleme haben, da die Arbeit körperliche Begleitung umfasst. Der Ort Santander ist eine Hafenstadt und liegt in der grünen Region Spaniens und bietet daher viele Outdoor-Aktivitäten.

Aufgaben für Freiwillige:

  • Begleitung sehbehinderter Menschen im Alltag (wie Bankbesuche, Arzttermine, Einkäufe)
  • Unterstützung bei ONCE-Aktivitäten (wie Keramik-, Lese- und Theaterworkshops)
  • Begleitung bei Ausflügen, Spaziergängen oder Großveranstaltungen
  • Flexible Arbeitszeiten (Mo-Fr, gelegentlich Sa), ca. 30-35 Stunden pro Woche

Bewerbung: Google-Formular ausfüllen + Lebenslauf senden (an Kontakt)

Kontakt: movilidad@ser-joven.org

Bewerbungsfrist: so bald wie möglich

Ludothèque Castraise, Frankreich

= Spielothek und Freizeitzentrum

Projektdauer: September 2025 bis August 2026

Bereich: Kinder/Jugendliche/Kultur

Beantragung: genehmigt

Infomaterial:

Erfahrungen:

Wir hatten bereits zwei Freiwillige, die sehr zufrieden waren mit ihrem Freiwilligendienst. Freiwillige sollten kreativ sein, gerne basteln und mit Kindern arbeiten und sich darüber im Klaren sein, dass dies manchmal sehr anstrengend sein kann. Außerdem werden Grundkenntnisse in Französisch vorausgesetzt.

Aufgaben für Freiwillige:

  • Betreuung und Begleitung von Kindern (3-12 Jahre) im Freizeitcenter und während der Schulferien
  • Unterstützung der „Cité du Jeu“ – eine Spielothek mit über 2500 Spielen und Spielzeugen
  • Organisation von spielerischen, kulturellen und künstlerischen Aktivitäten
  • Entwicklung und Umsetzung eines eigenen Projekts im Rahmen der Vereinsziele

Bewerbung: über das Europäische Jugendportal

Kontakt: ludotheque@wanadoo.fr (Lionel Haiche)

Bewerbungsfrist: so bald wie möglich

Houens Odde, Dänemark

= Pfadfinderzentrum

Projektdauer: August 2025 für 12 Monate

Bereich: Outdoor

Beantragung:  Beantragung Ende Februar; die Genehmigung erwarten wir im Mai

Infomaterial: Projektbeschreibung; Europäisches Jugendportal

Aufgaben:

Tägliche Aufgaben: Müllentsorgung, Toilettenreinigung, Einkäufe, Getränkeversorgung
Monatliche Aufgaben: Wartung von Gebäuden, Fahrzeugen, Rasen mähen, Werkstätten reinigen
Ad-hoc-Aufgaben: Aktivitäten für Gäste, Küchenarbeit, Wartungsarbeiten, Zeltaufbau, Pfadfinderevents, Outdoor-Aktivitäten, Teambuilding
Arbeitszeit: Normalerweise Montag bis Freitag, 9:00 – 15:00 Uhr, manchmal Abend- und Wochenendarbeit, besonders bei Events oder Besuchergruppen; Arbeitszeiten werden wöchentlich im Team-Meeting abgesprochen

Erfahrungen: Alle bisherigen Freiwilligen empfehlen dieses Projekt weiter. Franziska, Patrik und Klara haben tolle Beschreibungen zusammengestellt aus denen erkennbar ist, dass unter dem Jahr hauptsächlich körperliche und handwerkliche Unterstützung im Freien benötigt wird und Firmengruppen angeleitet werden. Im Sommer finden die Pfadi-Camps mit vielen Kindern statt. Eine Freiwillige schrieb: „Houens Odde ist das perfekte Projekt, um seine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und seinen Körper etwas aufzubauen.“ Wer die Natur liebt und das Stadtleben nicht vermisst, ist hier genau richtig. Die Organisation lässt den Freiwilligen viel Spielraum und ist sehr großzügig. Gut zu wissen: der Hausmeister hat einen Schäferhund, der mit zur Arbeit kommt und der Chef selbst hat einen Labrador.

Bewerbung: über E-Mail

Kontakt: Susanne Christoffersen (houensodde@houensodde.dk)

Bewerbungsfirst: so bald wie möglich

Rapatac, Schweden

= Freizeitzentrum für Kinder und Jugendliche

Projektdauer: September 2025 bis August 2026

Bereich: Kinder/Jugendliche/Kultur

Beantragung:die Genehmigung erwarten wir im Mai

Infomaterial:

Erfahrungen:

Die ehemalige ESK-Freiwillige Annika hat einen Bericht über ihre Anfangszeit verfasst. Anfangs ist es ein bisschen herausfordernd, da es wenig konkrete Aufgaben gibt. Den Freiraum mit eigenen Ideen zu nützen ist wichtig und macht auch viel Spaß. Achtung: Man sollte Nichtraucher*in sein!  Rapatac nimmt an den beiden nicht weit voneinander entfernten Standorten in Gävle und Sandviken insgesamt 7 Freiwillige auf, wo sie jeweils zusammenwohnen.

Aufgaben für Freiwillige:

  • Mitarbeit in einem von zwei Aktivitätszentren für Kinder und Jugendliche (6–19 Jahre)
  • Begleitung von Freizeitaktivitäten: Schule & Lernen, Technik, Musik, Kunst, Sport
  • Rolle als Vorbild und Vertrauensperson im Alltag der Jugendlichen
  • Mitgestaltung eigener Aktivitäten je nach Interesse oder Talenten
  • Arbeitszeiten: vorwiegend nachmittags und abends (Mo–Fr)

Bewerbung: über das Europäische Jugendportal + per E-Mail

Kontakt: mathilda@rapatac.se (Mathilda Gavlén)

Bewerbungsfrist: so bald wie möglich

ijgd, Deutschland

= diverse Projekte im Sozialbereich

Projektdauer: August 2025 bis August 2026

Bereich: Kindergarten/Tagesbetreuung/Menschen mit Beeinträchtigung

Beantragung: die Genehmigung erwarten wir im Mai

Erfahrung: Schon mehrere Jahre arbeiten wir mit ijgd zusammen und hatten begeisterte Freiwillige in unterschiedlichen Organisationen in Berlin. Da ijgd eine große Gruppe an Freiwilligen koordiniert und man mit anderen internationalen jungen Menschen zusammenwohnt, kommt das Englisch bestimmt nicht zu kurz.  Bei der Bewerbung bitte ein Ranking der bevorzugten Einsatzstellen angeben: Info- und Bewerbungsmaterial: 

Kontakt: esc-applications.berlin@ijgd.de

EstYES, Estland

= Koordinationsorganisation für verschiedene Einrichtungen im ganzen Land

Projektdauer: flexibel, je nach Projektstart ab sofort, im Sommer oder Herbst, für 6–12 Monate

Bereich: vielfältig – Kindergarten, Schule, Jugendzentrum, Kindertagesstätte u.v.m.

Beantragung: Antrag wurde gestellt, Genehmigung wird im Mai erwartet

Infomaterial:
Übersicht der offenen Stellen (Webseite mit Projektbeschreibungen)

Erfahrungen:
EstYES ist eine sehr erfahrene Organisation. Es gab bereits mehrere erfolgreiche Kooperationen. Ein Beispiel: Anna-Lena absolvierte 2018/19 ihren Freiwilligendienst in Estland und berichtet sehr positiv. Die Einsatzstellen befinden sich sowohl in abgelegenen Dörfern als auch in größeren Städten wie Tallinn, das besonders viel zu bieten hat.

Aufgaben für Freiwillige (je nach Projekt unterschiedlich, Beispiele):
• Unterstützung bei Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen
• Mithilfe bei Freizeit-, Bildungs- und Kulturangeboten
• Organisation von Spielen, kreativen oder sportlichen Angeboten
• Mitarbeit im internationalen Team, interkultureller Austausch

Bewerbung:
Wenn man auf die Projekte draufklickt, befindet sich jeweils auf der linken Seite ein Bewerbungsformular, dies bitte verwenden (pro Bewerbung kann man sich für bis zu 3 Projekte gleichzeitig bewerben). Es kann einiges vom aha-Bewerbungsmuster übernommen werden, aber dieses ist noch ausführlicher.

Kontakt: evs@estyes.ee (Sarah Lill)

Bewerbungsfrist: keine – laufende Bewerbung möglich

Területfejlesztők a Vidékért Egyesület, Ungarn

Projektdauer: 01.09.2025 – 20.06.2026 (~10 Monate)

Bereich: Kindergarten – interkulturelles Lernen mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren

Beantragung:  Antrag wurde gestellt, Genehmigung wird im Mai erwartet

Infomaterial:

Aufgaben für Freiwillige (Beispiele):
• Unterstützung im Kindergartenalltag
• Kulturelle Aktivitäten mit den Kindern
• Eigene Projektideen umsetzen

Bewerbung: per E-Mail

Kontakt: evs.teruletfejlesztok@gmail.com (Viktória)

Bewerbungsfrist: keine – laufende Bewerbung möglich!

Mehr Infos

aktualisiert 03/2025