Zum Inhalt springen

Mit aha plus zum Cruiser


Ana-Lucia, 17 Jahre aus Wolfurt, hat einen Cruiser über aha plus gewonnen. Was ihr aha plus sonst noch bringt, erfährst du hier.

 

aha: Seit wann bist du bei aha plus dabei?

Ana-Lucia: Seit ich 12 Jahre alt bin.

aha: Wie bist du zu aha plus gekommen?

Ana-Lucia: Als ich noch im Karateverein war, fing ich an, mich im Verein zu engagieren, indem ich zum Beispiel bei Sommertrainings mithalf. So kam ich zu aha plus.

aha: Wie sammelst du bei aha plus Punkte?

Ana-Lucia: Ich sammle Punkte, indem ich früher in meinem Karateverein mithalf und mittlerweile als Jugendbotschafter*in tätig bin. Auf eurer Website habe ich auch mal bei Online-Quizzes mitgemacht.

Was bringt es dir, bei aha plus mitzumachen?

Ana-Lucia: Durch meine Arbeit als Jugendbotschafter*in steigerte ich mein Selbstbewusstsein und ich lernte sehr viel über die SDGs (Sustainable Development Goals) und die UN-Kinderrechte. Es ist wirklich eine sehr tolle Erfahrung, dass ich da dazu gekommen bin.

Was gefällt dir an aha plus?

Ana-Lucia: Durch aha plus bekommt man die Möglichkeit, mal was anderes kennen zu lernen.

Findest du es wichtig, dass Jugendliche sich ehrenamtlich engagieren?

Ana-Lucia: Ja, sicher. Ich bin jetzt eigentlich schon sehr lange ehrenamtlich tätig. Es ist einfach toll und man lernt tolle Leute kennen.

Würdest du aha plus anderen Jugendlichen weiterempfehlen?

Ana-Lucia: Ja, natürlich. Bei aha plus finde ich super, dass, wenn jemand nicht so viele Hobbies hat, kann er oder sie sicher was über aha plus finden. Und die Points sind natürlich auch cool.

Denkst du, dass der aha plus Nachweis bei einer Bewerbung was bringt?

Ana-Lucia: Auf jeden Fall. In meinem Fall würde es sicherlich praktisch sein, wenn ich mich für einen Ferienjob bewerbe.

Ana-Lucia, danke für das Gespräch!

Vielen Dank an dieser Stelle an Blue Tomato in Bregenz, die uns den Cruiser freundlicherweise als Reward gesponsert haben.

 

aktualisiert 07/2024

 

Notizbuch mit einer To-Do-Liste

Unterlagen für die MACHWAS-Tage

Bezirksmusikfest sucht dich


Vom 21. bis 23. Juni findet das Bezirksmusikfest im Möslestadion in Götzis unter dem Motto „gommr mitnand“ statt. Unterstütze die Gemeindemusik Götzis, dass dieses Fest unvergesslich wird und sammle Punkte.

 

Die Gemeindemusik Götzis sucht für sein Bezirksmusikfest helfende Hände in diesen Bereichen:

  • Gläser-Einsammler*in: Du bist Teil des Küchenteams. Du sammelst die leeren Gläser ein und bringst sie zur Waschstation.
  • Austräger*in: Du bist Teil des Küchenteams. Du bringst die bestellten Getränke und Speisen an den jeweiligen Tisch. Dabei bist du mitten im Geschehen und kannst die Bands gratis live erleben.
  • Bedienung: Als Bedienung bist du nicht nur ein Teil des Teams, sondern spielst eine Schlüsselrolle dabei, dass die Besucher*innen eine unvergessliche Zeit erleben. Deine Aufgabe dabei ist, die Bestellungen der Festbesucher*innen im Hauptzelt aufzunehmen sowie abzukassieren. Die Lieferung der Getränke und des Essens übernimmt das Team der Austräger*innen. Als Bedienung beim Bezirksmusikfest bist du zudem mitten im Geschehen und kannst die Band gratis live erleben.
  • Bardienst: Unterstütze uns hinter der Bar und serviere verschiedene Drinks.

An diesen Terminen wirst du gebraucht:

Samstag, 22. Juni

Sonntag, 23. Juni

Ort: Möselstadion in Götzis

Weitere Informationen findest du auch unter www.gommr-mitnand.at

Tipp: Und da es gemeinsam immer mehr Spaß macht, nimm auch gerne deine*n Freund*in oder gleich deine deine komplette Clique mit.

 

Sei mit aha plus mit dabei und hilf bei weiteren Quests mit.

 

aktualisiert 06/2024

Wir machen mit!


Vom 23. Juni bis 2. Juli 2025 finden wieder die MACHWAS-Tage unter dem Motto „Gemeinsam Gutes tun!“ statt. Dabei erhalten Schüler*innen zwischen 12 und 19 Jahren Einblicke in verschiedene Organisationen, Vereine und Institutionen und werden dabei aktiv.

 

Wir freuen uns über das große Angebot an Projekten und Schulklassen, die daran teilnehmen.

Wer bietet 2025 Projekte an?

aha – Jugendinfo Vorarlberg
Alpinale Kurzfilmfestival
Dreikönigsaktion/Junge Kirche Vorarlberg
Druckwerk Lustenau
Energieinstitut Vorarlberg
Essbare Stadt Dornbirn
Gemeinde Koblach
gabriele & Frau Müller/TiM TaM Vorarlberg
Landeshauptstadt Bregenz
Lebenshilfe Vorarlberg GmbH
Lebenshilfe/ARTelier Loackerhuus
Naturschutzverein Verwall-Klostertaler Bergwälder
ÖAMTC Vorarlberg
Offene Jugendarbeit Altach
Offene Jugendarbeit Bludenz
Offener Kühlschrank – Lebensmittel sind kostbar
Regionsmanagement Europaschutzgebiete
Rheticus-Gesellschaft Feldkirch, Bereich Natur und Umwelt
Sicheres Vorarlberg
Stadtbibliothek Dornbirn
Südwind Vorarlberg
Verein Weihnachtsengel
youngCaritas

 

Diese Schulen nehmen 2025 an den MACHWAS-Tagen teil

ASO Dornbirn
Bezauer Wirtschaftsschulen
BORG Götzis
BRG & BORG Dornbirn Schoren
Bundesgymnasium Bludenz
Bundesgymnasium Gallus Bregenz
Bundesgymnasium Dornbirn
Bundesgymnasium Rebberggasse Feldkirch
GASCHT Hohenems
HAK/HAS Bregenz
HAK/HAS Feldkirch
HAK/HAS Lustenau
HLH Sacré Coeur Schulen Riedenburg Bregenz
HLW Institut St. Josef Feldkirch
Landesberufsschule Bregenz 3
Landesberufsschule Dornbirn 2
MS Baumgarten Dornbirn
MS Bregenz-Rieden
MS Innermontafon
MS Lustenauerstraße Dornbirn
MS Lochau
MS Lustenau
MS Rankweil
MMS Götzis
PG Riedenburg
PMSO Ludesch
PTS Bregenz
PTS Lauterach
SchuleamKumma Götzis
Schule am See
SPZ Dornbirn
WERKRAUM HS Bludenz

Weitere Infos

 

aktualisiert 05/2025