Zum Inhalt springen

Alltagsrassismus


Alltagsrassismus entsteht, genauso wie Rassismus allgemein, aus der falschen Vorstellung, dass Menschen in verschiedene „Rassen“ eingeteilt werden können.

 

Heute ist es wissenschaftlich belegt, dass es bei Menschen keine verschiedenen „Rassen“ gibt. Trotzdem gibt es immer noch Rassismus. Menschen werden wegen bestimmter Merkmale unterschieden, ausgeschlossen und abgewertet. Beispiele für solche Merkmale sind zum Beispiel Hautfarbe, Name oder Sprache. In diesem Video erfährst du mehr darüber:

Wo zeigt sich Alltagsrassismus?

Alltagsrassismus bei People of Color

freepik

Im Alltag erleben Menschen Rassismus in verschiedenen Lebensbereichen auf unterschiedliche Weise. So haben es zum Beispiel Menschen wegen ihrer Herkunft schwerer, eine Wohnung zu finden, da sie als Nachbar*innen nicht willkommen sind. Das belastet Einzelpersonen und Familien. Ähnliche Probleme treten bei der Jobsuche auf: Menschen mit Migrationshintergrund werden aufgrund ihrer Herkunft oder ihres Namens diskriminiert und ihr Zugang zu Arbeitsplätzen somit erschwert.

Aussagen und Fragen, die People of Color (PoC) häufig gestellt bekommen, sind zum Beispiel:

  • „Woher kommst du?“

Damit möchte man nach der „ursprünglichen“ Herkunft fragen. Auch wenn die befragte Person in Österreich geboren wurde, ist die Antwort für die Fragende*den Fragenden oft nicht zufriedenstellend.

  • „Du sprichst schon gut Deutsch.“

Häufig sind weiße Menschen überrascht, wenn People of Color gut Deutsch sprechen können.

Solche Fragen und Aussagen können rassistisch sein, besonders wenn sie sich auf People of Color beziehen.

Anti-Rassismus-Projekte in Vorarlberg

RASSISMUSSNICHTSEIN

RASSISMUSSNICHTSEIN ist ein Jugendprojekt gegen Rassismus, Ausgrenzung und Hass der Offenen Jugendarbeit Montafon JAM und der Villa K. – Offene Jugendarbeit Bludenz. In diesem Video sprechen People of Color aus Vorarlberg über ihre Erfahrungen mit Rassismus im Alltag:

KEIN PLATZ FÜR RASSISMUS

In Dornbirn machen Sitzbänke im öffentlichen Raum auf Rassismus aufmerksam. KEIN PLATZ FÜR RASSISMUS ist ein Projekt des Vereins jugendornbirn, bei dem junge Menschen ihren Wunsch für ein gutes Miteinander sichtbar machen. Dabei sind den jungen Menschen Respekt, Wertschätzung und Gleichberechtigung besonders wichtig. Weitere Informationen findest du hier.

Podcast „Black Empowerment In The Media“

Im Rahmen der MACHWAS-Tage vom aha haben sich Jugendliche in einem Projekt der Stadtbibliothek Dornbirn mit „Black Empowerment In The Media“ befasst und einen Podcast aufgenommen. Hör rein!

Weitere Infos

 

aktualisiert 03/2024