#LGBTQI #blacklivesmatter #metoo #HassimNetz – Diskriminierung und der Protest dagegen ist in unserer Gesellschaft immer wieder auf verschiedene Art Thema. Personen, die zum Beispiel aufgrund ihres Geschlechts oder der sexuellen Orientierung, ihrer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder ähnlichem „anders“ sind, werden oftmals benachteiligt oder sogar ausgegrenzt bzw. angegriffen. Gleichbehandlung ist aber ein Menschenrecht. Es ist also egal, welche Hautfarbe eine Person hat, welchem Geschlecht sich jemand zugehörig fühlt oder woher man kommt. Jeder Mensch hat das Recht gleichbehandelt zu werden. Anlauf- und Beratungsstellen Bist auch du Betroffene*r oder Zeuge*Zeugin von Diskriminierung, Rassismus und Hass oder Hetze im Netz? Hier sind Anlaufstellen, wo du dich informieren kannst und Hilfe erhältst: ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus Die „ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus“ bietet Information und Beratung zu Themen wie Diskriminierung, Rassismus, Gewalt oder kulturelle Vielfalt. 0316-90370-102 office@argejugend.at Gleichbehandlungsanwaltschaft Du erhältst Beratung und Unterstützung, bei der Durchsetzung deines Rechts auf Gleichbehandlung. Tel 0800-206-119 gaw@bka.gv.at Hotline gegen Diskriminierung und Intoleranz Für Betroffene von Diskriminierung aufgrund der ethnischen Zugehörigkeit, der Herkunft oder Religion. 0800-222-666 antidiskriminierung@bka.gv.at Landesvolksanwalt Vorarlberg Deine Anlaufstelle, wenn es um Ungleichbehandlung durch Landes- oder Gemeindebehörden in Vorarlberg geht. Landwehrstraße 1, 6900 Bregenz 05574-47027 buero@landesvolksanwalt.at Mensch Zuerst – People First Vorarlberg Selbst- und Interessensvertretung für Menschen mit Lernschwierigkeiten, Einsatz für gleiche Rechte und ein selbstbestimmtes Leben. Am Garnmarkt 7, 6840 Götzis 05523-20204 vorarlberg@mensch-zuerst.at ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismusarbeit ZARA bietet individuelle Beratung und Unterstützung sowie verschiedene Workshops und Trainings. 01-92913-99 office@zara.or.at Beratungsstellen zu weiteren Themen findest du hier! aktualisiert 03/22, aha@aha.or.at